Regierungspräsidium Kassel, Fotoquelle: RP Kassel

Nachdem den LJV heute zahlreiche Anfragen zu den aktuellen Coronaregelungen und den möglichen Auswirkungen auf die Jagdausübung und die Durchführung von Gesellschaftsjagden erreicht haben, möchten wir Sie über die Auffassung der Oberen Jagdbehörde im Regierungspräsidium Kassel informieren.

Bildquelle: Screenshot HR/ARD-Mediathek

HR-Sendung „Die Ratgeber“ – Wildfleisch vom Discounter

Die HR-Redaktion „Die Ratgeber“ nimmt in der aktuellen Sendung Wildfleisch vom Discounter unter die Lupe. Häufig stammt dieses aus neuseeländischen Großgattern und hat rund 19.000 Flugkilometer hinter sich gebracht, bevor es auf den Tischen der Verbraucher landet – eine verheerende Ökobilanz.

Bildquelle: Simone M. Neumann/Deutscher Bundestag

Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP geschlossen

Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ haben die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP den Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode von 2021-2025 beschlossen. Auf insgesamt 177 Seiten hat die neue „Ampel-Koalition“ die Ziele für die nächsten vier Jahre festgeschrieben. Welche sich davon auf die Jagd, den Umwelt- und Naturschutz, den Waldumbau, den Wolf oder das Waffenrecht auswirken, hat der LJV Hessen für Sie unter die Lupe genommen. Den Koalitionsvertrag mit den markierten Textstellen finden Sie unten zum Download.

Plakat (Vorschau) des LJV Hessen zur Bonner "Konferenz der Arten.

Landesjagdverband Hessen stellt Naturschutzarbeit der Jägerinnen und Jäger bei der dritten Bonner „Konferenz der Arten“ vor.

Unter dem Titel „Jagd in Deutschland- mit Herz und Hand für Wild, Wald und Flur“ hat der Landesjagdverband Hessen gemeinsam mit dem Deutschen Jagdverband und Friederike Gethöffer von der Tierärztlichen Hochschule Hannover die Naturschutzarbeit der Jägerinnen und Jäger vorgestellt.

Dieser Hirsch hat sich in den Elektrolitzen eines Weidezauns verfangen und selbst stranguliert. Foto: privat

Weidezäune werden zur tödlichen Falle

Zum Schutz heimischer Wildtiere: Regierungspräsidium Gießen appelliert an Halter von Weidetieren, nicht benötigte Zäune abzubauen.

Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter

Corona-Verschärfungen: Auswirkungen auf Jungjägerausbildung und Gesellschaftsjagden

Nach den am 25.11.2021 veröffentlichten Auslegungshinweisen des Landes Hessen gelten nun, abweichend von unserem Newsletter vom 24.11.2021, schärfere Regelungen für ein Zusammentreffen in Innenräumen z. B. anlässlich von Gesellschaftsjagden (es kommen die Veranstaltungsregeln zur Anwendung).

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen