Weidezäune werden zur tödlichen Falle
Zum Schutz heimischer Wildtiere: Regierungspräsidium Gießen appelliert an Halter von Weidetieren, nicht benötigte Zäune abzubauen.
Unter dem Titel „Jagd in Deutschland- mit Herz und Hand für Wild, Wald und Flur“ hat der Landesjagdverband Hessen gemeinsam mit dem Deutschen Jagdverband und Friederike Gethöffer von der Tierärztlichen Hochschule Hannover die Naturschutzarbeit der Jägerinnen und Jäger vorgestellt.
Zum Schutz heimischer Wildtiere: Regierungspräsidium Gießen appelliert an Halter von Weidetieren, nicht benötigte Zäune abzubauen.
Nach den am 25.11.2021 veröffentlichten Auslegungshinweisen des Landes Hessen gelten nun, abweichend von unserem Newsletter vom 24.11.2021, schärfere Regelungen für ein Zusammentreffen in Innenräumen z. B. anlässlich von Gesellschaftsjagden (es kommen die Veranstaltungsregeln zur Anwendung).
Ob schmackhafte Rehkeule, Kürbis mit Wildschweinhackfüllung, Schnitzel vom Reh, saftige Wildburger vom Grill, Wildgulasch aus dem Dutch Oven oder ein knackiger Salat mit Rehschinken: Die hessische Wildküche bietet für jeden Geschmack immer die richtige Variation.
Das HMUKLV bittet die hessische Jägerschaft auch für 2021, Köpfe von Wildenten für die Untersuchung auf klassische Geflügelpest bereitzustellen.
Angesichts der wieder zunehmenden Infektionen hat die Landesregierung zusätzliche Maßnahmen beschlossen. Die neuen Regelungen treten am 11. November 2021 in Kraft und sehen vor, dass bei allen 3G-Veranstaltungen der Negativ-Nachweis für Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, nur noch mit einem PCR-Test möglich ist. Ein Antigen Schnell Test reicht hier nicht mehr aus.