Quelle: JGHV
02.03.2020 (LJV_Hessen)
Aufgrund der aktuellen Probleme bei der Verlängerung der Jagdscheine in einigen Bundesländern dürfen betroffene Hundeführer sowie Verbandsrichter auf den Prüfungen des JGHV führen bzw. richten, auch wenn ihr ansonsten gültiger Jagdschein noch nicht verlängert worden ist.
Archivofoto: >Quelle: Harbig/DJV
26.02.2020 (LJV_Hessen)
Mit Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen vom 24.02.2020 ist der Jungwaschbär wieder ganzjährig bejagbar. Die geänderte Verordnung trat am 25.02.2020 in Kraft.
Archivfoto, Quelle: Markus Stifter
24.02.2020 (LJV_Hessen)
Mit Verkündung im Bundesgesetzblatt am 19.02.2020 trat das geänderte Waffengesetz einen Tag später in Teilen in Kraft. Der LJV berichtete: https://ljv-hessen.de/waffengesetz-geaendert/
Was Sie jetzt beachten müssen
Archivfoto: Allmann/DJV
22.02.2020 (LJV_Hessen)
Wie dem LJV bekannt wurde, hat die Oberste Jagdbehörde (HMUKLV) die Unteren Jagdbehörden dahingehend informiert, dass vor der Erteilung oder Verlängerung von Jagdscheinen die Feststellung der Verfassungstreue durch eine Abfrage beim Landesamt für Verfassungsschutz im Rahmen der waffenrechtlichen Zuverlässigkeitsprüfung vorliegen muss.
Von links: Oliver König, stv. Vorsitzender des Jagdklubs Main-Taunus, LJV-Pressesprecher Markus Stifter, LJV-Vizepräsident Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann, Urs Weidmann (DIMB IG Taunus) und Dr. Johannes Weinkauf (Wheels over Frankfurt Radsport e. V.). Foto: privat
20.02.2020 (Markus Stifter)
Die Interessensgemeinschaft Taunus der „Deutschen Initiative Mountainbike e. V.“ (DIMB) hatte am 18. Februar 2020 unter dem Motto „Mountainbiker treffen Jäger“ zu einem offenen Dialog nach Kelkheim eingeladen.