Quelle: Rolfes/DJV
21.01.2019 (LJV_Hessen)
Medienberichten zufolge hat ein Wolf in Brandenburg mehrere Jagdhunde bei einer Drückjagd attackiert und ließ sich auch nicht durch Rufen und Warnschuss vertreiben. Ein Jagdgast hat den Wolf dann getötet. Es wäre der erste Vorfall in Deutschland, der für den Wolf tödlich endet. Der DJV fordert eine lückenlose Aufklärung des Falls und Rechtssicherheit für Jäger.
Ab dem 1. Januar 2019 gilt in Wiesbaden zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr eine Waffenverbotszone. Quelle: Wiesbadener Kurier/Stadt Wiesbaden
21.01.2019 (Markus Stifter)
Am 29. Dezember 2018 informierte der LJV seine Mitglieder per Newsletter und über Facebook über die Einrichtung von Waffenverbotszonen an Bahnhöfen in verschiedenen Städten und Bundesländern sowie in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.
Schalldämpfer sollten künftig für alle Jägerinnen und Jäger in einer bundeseinheitlichen Regelung zugelassen sein.
Quelle: Kauer/DJV
17.01.2019 (LJV_Hessen)
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat in einem Schreiben an die Verbände signalisiert, dass Änderungen des Waffengesetzes im Bezug auf die Nutzung von Schalldämpfern bundesweit Klarheit schaffen könnten. Der DJV und Partnerverbände begrüßen das Vorhaben und drängen auf eine bundeseinheitliche Lösung.
Quelle: DJV
16.01.2019 (LJV_Hessen)
Der WILD Jahresbericht 2017 wurde fertig gestellt und heute auf der Webseite des deutschen Jagdverbandes veröffentlicht. In dem jährlich erscheinenden Bericht finden Sie Informationen zur Verbreitung und zum Vorkommen von ausgewählten Wildarten, (invasiven) gebietsfremden Arten und Wildkrankheiten.
Schalldämpfer auf einer Jagdlangwaffe.
Foto: Markus Stifter
03.01.2019 (Markus Stifter)
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 28. November 2018 gab es Unklarheiten, ob Schalldämpfer in anderen Bundesländern weiterhin bewilligt werden. Der LJV Hessen hat nun beim Hessischen Innenministerium nachgefragt.