Foto: Rolfes/DJV

Das HMUKLV übersandte Anfang Oktober einen neuen Erlass zur Förderung der Niederwildhegegemeinschaften, die sich an der Frühjahrs- und Herbsttaxation des Feldhasen beteiligt haben.
Wichtig: Die Auszahlung für die Jahre 2017 und 2018 erfolgt nur auf Antrag. Frist für die Antragstellung ist der 10.11.2018 (Ausschlussfrist).

von links: Matthias Plefka, (40-Std.-Fährtenschuh), Heinz Kolb (20-Std.-Schweiß) und Jan Dollwetzel (40 Std.-Schweiß).
Foto: Anja Gombel/LJV

Suchensieger auf der Hoherodskopfprüfung 2018

Am 6. Oktober 2018 traten 16 Gespanne zur LJV Hoherodskopf Schweiß- und Fährtenschuhprüfung an. Suchensieger wurden Jan Dollwetzel mit seinem Rauhaarteckel auf der 40-Stunden-Schweißfährte, Heinz Kolb mit seinem Deutsch Drahthaar auf der 20-Stunden-Schweißfährte und Matthias Plefka mit Kurzhaarteckel auf der 40-Stunden-Fährtenschuhprüfung. Der LJV gratuliert herzlich allen erfolgreichen Gespannen und wünscht ein kräftiges Suchenglück für die künftige Arbeit im Revier.

Über 60 Prozent der Jägerhaushalte besitzen mindestens einen Vierbeiner. Quelle: Kaufmann/DJV

Unentbehrlicher Jagdgefährte und treues Familienmitglied

Der Welthundetag steht vor der Tür, besonders für Jäger ein Grund zu feiern: In sechs von zehn Haushalten lebt mindestens ein Vierbeiner. Einige Rassen entwickeln sich zu regelrechten Modehunden. Das birgt Risiken. Eine konsequente Erziehung ist ebenso wichtig wie genügend Spiel und Bewegung. Der JGHV setzt Standards bei der vielfältigen Ausbildung von Jagdhunden.

"Der CIC unterstützt die Beteiligung lokaler Bevölkerungsgruppen und indigener Völker an der Entscheidungsfindung von CITES", sagt Tamás Marghescu, Generaldirektor des CIC. Quelle: Steinbrink-Minami/DJV/CIC

CITES: Dunkle Wolken in Sotschi

Bis Freitag, 5. Oktober tagte der 69. ständige CITES-Ausschuss im russischen Sotschi, um die internationale Generalversammlung der Vertragsparteien im Jahr 2019 in Sri Lanka vorzubereiten. Über die Frage, ob dörfliche Gemeinschaften Afrikas künftig in die Entscheidungsprozesse von CITES einbezogen werden, sind dunkle Gewitterwolken an Sotschis Himmel aufgezogen: Deutungshoheit und Machterhalt amerikanischer und europäischer NGOs setzen sich offenbar gegen die Lebensinteressen indigener und lokaler Bevölkerungsgruppen durch. CIC und DJV warnen vor dieser neuen Form von Kolonialismus.

Im Seuchenfall muss das verendete Stück unter Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen geborgen werden.
Foto: Markus Stifter

ASP: Tierseuchenübung im Odenwaldkreis

Ein toter Frischling liegt umzäunt von rot-weißem Markierungsband auf der Wiese eines alten Munitionslagers in der Nähe von Lützelbach im Odenwald. So könnte es auch bald in Deutschland aussehen, sobald der erste ASP-Positivbefund vorliegt. Rund 120 Teilnehmer, darunter auch Förster und Jäger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hessischen Veterinärbehörden sind zu einer praktischen Tierseuchenübung in den hessischen Odenwald gekommen.

40 Jahre Erfahrung mit nachhaltiger Nutzung von Wildtierbeständen, wachsende Bestände außerhalb von Nationalparks. Bild: Wunderlich/DJV

Namibia: Uneingeschränktes Bekenntnis zur Bedeutung der Jagd

„Die Annahme ist völlig falsch, dass andere Tourismusformen die Jagd ersetzen könnten“: In einem Brief wendet sich die Namibische Staatsregierung gegen das von Kalifornien geplante Importverbot bestimmter Trophäen. CIC und DJV begrüßen, dass sich die Namibische Regierung uneingeschränkt zur Bedeutung der Jagd für die Biodiversität des Landes bekennt.

Renovierungsarbeiten

Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen