Eine Waffenrechtsverschärfung gehe zu Lasten zuverlässiger legaler Waffenbesitzer. Quelle: DJV

Wie verschiedene Medien heute berichten, möchte der hessische Innenminister Peter Beuth eine Waffenverbotszone an Kindergärten, Schulen und Bahnhöfen einrichten. Die Initiative aus Hessen stehe auf der Agenda der Innenministerkonferenz.
Der Landesjagdverband Hessen hat daraufhin sofort eine Anfrage an die Pressestelle des hessischen Innenministeriums gerichtet.

Quelle: Screenshot Hessenschau.de

Pressespiegel zur LJV-Exkursion „Grünbrücken und Rotwildgenetik“

Zahlreiche Medienvertreter aus Rundfunk-, Fernseh- und Zeitungsredaktionen zeigten Interesse am Pressegespräch „Grünbrücken und Rotwildgenetik“ sowie der anschliessenden Exkursion, die anlässlich des Landesjägertages am 25. Mai 2018 in Fulda stattgefunden haben.

Am Samstag, 26.05.2018 veranstaltete der Landesjagdverband Hessen e. V. im Festsaal des Maritim-Hotels in Fulda den Landesjägertag.
Foto: Markus Stifter

Landesjägertag 2018 in Fulda

Im Jahr der Landtagswahl in Hessen sorgten die Themen Jagdverordnung, Schonzeitaufhebung für Prädatoren sowie die Unterstützung bei der ASP-Prävention für reichlich Zündstoff auf dem Landesjägertag. Erfreulich: Für die Grünbrücke an der A45 gäbe es „grünes Licht“ vom Verkehrsminister.

Moderator Heiko Hornung (links) griff aktuelle Fragen der Jagdpolitik und der Wahlprüfsteine des LJV auf und stelle hartnäckige Nachfragen. Foto: Markus Stifter

Fulda: Kontroversen bei jagdpolitischer Podiumsdiskussion

Fulda. Im Jahr der Landtagswahl in Hessen diskutierten die jagdpolitischen Sprecher von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und AfD über aktuelle Fragen zur Jagdverordnung, Schonzeiten von Fuchs und Waschbär sowie über die Afrikanische Schweinepest.

Wildfleisch aus der Region ist eine natürliche und nachhaltige Delikatesse (Quelle: djv)

Was darf der Jäger?

Zwei große Themen bestimmen momentan die Diskussionen in der Jägerschaft: zum einen die Afrikanische Schweinepest (ASP) und zum anderen die damit verbundene Forderung nach erhöhten Abschüssen in der Schwarzwildpopulation. Aber wohin mit den großen Strecken? Der Wildhandel fällt mit seinen teils skandalösen Ankaufsangeboten aus, und der Endverbraucher kauft verständlicherweise nur küchenfertig zerlegtes Wild vom Jäger. Eigentlich kein Problem – nur der bundesdeutsche Pluralismus stellt uns Jäger an dieser Stelle vor so manche Herausforderung.

Staatsministerin Priska Hinz Foto: Markus Stifter

Umweltministerin Priska Hinz stellt Sonderprogramm zur Förderung von Leitarten der Feldflur vor

Am 8. Mai hat Ministerin Hinz zu einem Pressegespräch nach Wiesbaden-Kloppenheim eingeladen, um das Sonderprogramm zur „Förderung von Leitarten der Feldflur“ vorzustellen. Hauptziel des neuen Schutzprogramms für Rebhuhn, Feldhamster und Grauammer ist der Erhalt und die Wiederherstellung der Lebensräume der ehemals so stark vertretenen Ackerarten.

Renovierungsarbeiten

Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen