Jagdpachtvertrag
Archivfoto: Markus Stifter

Der LJV Hessen ist in der „ASP-Expertengruppe“ des HMUKLV vertreten. Geschäftsführer Alexander Michel beantwortet im Interview Fragen zur aktuellen Situation der ASP und gibt wichtige Hinweise, die beim Neuabschluss oder der Verlängerung von Jagdpachtverträgen unbedingt beachtet werden sollten.

Bache mit Frischlingen. Quelle: KauerMross/DJV

ASP: Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest

Aufgrund des medialen Interesses hat der Deutsche Jagdverband die häufigsten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Faktenpapier beantwortet.

Pressekonferenz Rotwildgenetik mit Prof. Reiner in Wettenberg. Foto: Markus Stifter

Rotwildgenetik: Erste Ergebnisse aus Mittelhessen liegen nun vor

Auf einer Pressekonferenz im Forstamt Wettenberg stellten Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner vom Klinikum Veterinärmedizin der Universität Gießen und Klaus Schwarz die Ergebnisse der genetischen Untersuchungen aus den fünf mittelhessischen Rotwildgebieten vor. Der Landesjagdverband Hessen sieht darin die seit Jahren im HessenRegister dokumentierten Sicht- und Erlegungsdaten bestätigt. Im Herbst 2017 konnte das Rotwildgenetik-Projekt auf Gesamt-Hessen ausgeweitet werden, nachdem das Umweltministerium die Finanzmittel aus der Jagdabgabe bewilligt hatte.

Darstellung der einzelnen Rotwildgebiete in Hessen. Quelle: Becker/LJV

Rotwild-Genetik: Untersuchungen des Arbeitskreises Wildbiologie bestätigen die erhobenen Daten des LJV

Das Rotwild ist die größte heimische Wildart und lebt im Rudel in großen Waldgebieten. Diese Rotwildgebiete sind häufig durch Bundesstraßen oder Autobahnen voneinander getrennt, ein genetischer Austausch ist somit unmöglich. Die Folge: Eine immer kleiner werdende genetische Basis und hohe Inzuchtgrade gefährden die Vielfalt des größten einheimischen Säugetieres und bringen einen Verlust von Gesundheit und Fitness mit sich.

Hier kickt keiner mehr: Das Schwarzwild hat auf dem Platz großflächig gebrochen. Quelle: SCC Juno Burg

Schwarzwild zerstört Fußballplatz in Herborn-Burg: Spendenaufruf!

An Fußballspielen ist auf dem Platz des SCC Juno Burg momentan nicht zu denken. Das Schwarzwild hat auf dem Platz großflächig gebrochen. Der Verein der Jäger des Dillkreises und der LJV Hessen unterstützen den Verein durch fachkundigen Rat und rufen zu einer Spende auf.

Beispielfoto Grünbrücke in Küchen
Foto: Rolf-W. Becker/LJV Hessen

Grünbrücke an der neuen A 49 wächst

Wie die HNA berichtet, liegen die Brückenarbeiten der Autobahn 49 voll im Zeitplan. Auf der Stahlbrücke an der Landesstraße zwischen Schlierbach und Elnrode im Schwalm-Eder-Kreis wachsen die Seiten der 60 Meter breiten Grünbücke.

weiter zum Artikel in der HNA

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen