Foto: Anja Gombel/LJV Hessen

Auf dem zweiten Schatzmeistertreffen am 13.12.2017 übergab der LJV den neu entwickelten Leitfaden "Förderung aus der Jagdabgabe", damit die Mitgliedsvereine künftig einfacher an Fördermittel gelangen.

Alle Jägerinnen und Jäger sowie Bürger sind aufgerufen sich an mit Meldungen am Tierfund-Kataster zu beteiligen. (Quelle: MRoss/DJV)

Wildunfälle in Deutschland

ADAC und DJV: Besser langsam als Wild. Broschüre gibt wichtige Verhaltenstipps für Verkehrsteilnehmer.

Jährlich kommen bis zu zwanzig Verkehrsteilnehmer durch Wildunfälle zu Tode, zirka 2 500 werden verletzt; die versicherten Sachschäden stiegen zuletzt auf 680 Millionen Euro an.

Entwicklung der Wildunfälle 2017 (Quelle: DJV)

Wildunfälle in Deutschland: Fachtagung Wildunfallprävention in Hannover

Aktuelle DJV-Statistik: Knapp 228.500 Wildunfälle im Jagdjahr 2016/17 / Experten diskutieren am 7. Dezember 2017 auf einer Fachtagung von ADAC und DJV in Hannover über die Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen. Der LJV Hessen ist in Hannover mit dabei.

Die Europäische Wildkatze ist das Wildtier des Jahres 2018.
Foto: Rolfes/DJV

Europäische Wildkatze ist Tier des Jahres 2018

(Hamburg/dpa) – Die Europäische Wildkatze ist das «Tier des Jahres 2018». Dadurch sollten der Art mehr Beachtung verschafft und ihre Lebensbedingungen verbessert werden, teilte die Deutsche Wildtier Stiftung am Montag mit. Wildkatzen (Felis silvestris) sind keine verwilderten Hauskatzen, sondern eine eigene Art. Auffälligste Unterscheidungsmerkmale sind das gelblich-graue Fell und der stumpf endenden Schwanz mit zwei bis drei schwarzen Ringen.

DJV-Stellenangebot: Koordinator Internationale Jagdangelegenheiten

Jagdscheininhaber, abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbarer Abschluss und bereit zu Dienstreisen ins Ausland? Der Deutsche Jagdverband (DJV) und der Internationale Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd (CIC) suchen ab März Unterstützung in der Berliner Geschäftsstelle.