Der Waschbär verwüstet nicht nur Dachböden, er ist auch eine Gefahr für viele heimischen Tierarten. Foto: Seifert/DJV

Jägerinnen und Jäger können bis zum 20. November den Entwurf der Managementpläne für invasive Arten auf einem Anhörungsportal im Internet kommentieren. Der DJV fordert zur regen Beteiligung auf: Möglichst viele Waidmänner und -frauen sollten Wissen einbringen.

Mit etwas Rücksicht kann so jeder einfach dazu beitragen, Wildtiere nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen. Mit etwas Glück gelingt es dann sogar, Rehe, wie hier im Feld beobachten zu können. Foto: Rolfes/DJV.

Tierische Strategien gegen Väterchen Frost

Die einen legen sich warme Funktionskleidung zu, die anderen drosseln den Energieverbrauch und Dritte wiederum heizen ihren Bau: Wie Wildtiere den Winter überleben.

Schießerlaubnis für Beutegreifer in befriedeten Bezirken ab sofort gebührenfrei

Nach einer Verfügung des hessischen Innenministers, Peter Beuth, wird eine Schießerlaubnis für Beutegreifer in befriedeten Bezirken ab sofort gebührenfrei erteilt.
Der Landesjagdverband hat sich mit Nachdruck auch auf dem Landesjägertag in Lorsch für eine kostenfreie Schießerlaubnis eingesetzt. Dr. Walter Arnold von der CDU-Fraktion Hessen hat die Umsetzung in die Wege geleitet und uns heute die Verfügung übermittelt.

Wichtiger Hinweis: Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihre Jagdhaftpflichtversicherung auch in befriedeten Bezirken gilt!

Foto: Rolfes/DJV

Auswertung der Hasenzählung 2017

In den vergangenen Tagen gab es Unklarheiten zur Auswertung der diesjährigen Hasenzählungen im Jagdjahr 2017/2018. Ihr Landesjagdverband steht mit dem Hegering, dem HMUKLV und dem Arbeitskreis Wildbiologie in Kontakt, um die aktuell aufgetretenen Fragen schnellstmöglich klären zu können. Weiterhin möchten wir Sie zum neuen Erlass, welcher auch in der November-Ausgabe des Hessenjägers auf Seite 13 abgedruckt ist, ausführlich informieren: