Von links: Kreisjagdberater Rolf Burkhard, Gerhard Held (Vorstandsmitglied des Jagdklubs) und Prof. Joachim Kilian (1. Vorsitzender des Jagdklubs St. Hubertus Bergstraße) beim Drehtermin vor dem Kreishaus. Bildquelle: Hessenschau
16.06.2025 (Markus Stifter)
Heppenheim. Ein engagierter Einsatz für Wild, Landwirtschaft und Gesellschaft: Am Dienstag, 10. Juni 2025, fand im südhessischen Heppenheim ein Pressetermin mit dem Hessischen Rundfunk statt.
Archivbild. Der Wachtelkönig ruft. Foto: Grzegorz/AdobeStock
16.06.2025 (Markus Stifter)
Jäger erkennt charakteristischen Ruf – Zusammenarbeit mit Behörden für Schutzmaßnahmen angelaufen
Ministerpräsident Boris Rhein würdigte in seinem Grußwort das hohe ehrenamtliche Engagement der hessischen Jägerschaft. Foto: Markus Stifter
24.05.2025 (Markus Stifter)
Ministerpräsident Boris Rhein lobte den unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz der Jägerinnen und Jäger bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest sowie bei der Gestaltung der neuen hessischen Schalenwildrichtlinie und verlieh als Überraschung den Hessischen Verdienstorden an LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger.
Pressegrafik: Frühjahrsfalle für den Rehbock, Quelle: DJV
29.03.2025 (Markus Stifter)
Rehe sind im Frühjahr die häufigsten Opfer des Straßenverkehrs. Knapp 14.000 Zusammenstöße mit Hirschen, Rehen und Wildschweinen gab es im vergangenen Jagdjahr 2023/2024* laut der hessischen Jagdstreckenliste.
Archivbild: Drohne zur Kitzrettung. Foto: Markus Stifter
19.03.2025 (Markus Stifter)
Das Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung wird im Jahr 2025 neu aufgelegt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Fortsetzung der Förderung zur Anschaffung solcher Drohnen für einen festgelegten Anwenderkreis mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Millionen Euro verkündet.
Archivbild: Waldbrände in Hanau, Quelle: Feuerwehr Hanau
19.03.2025 (LJV_Hessen)
Aktuell steigende Waldbrandgefahr in Hessen: Das HMLU warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr.
Symbolbild Rehwild im Wald, Bildquelle: Hamann/DJV
28.02.2025 (Markus Stifter)
Die neue Richtlinie zur Bewirtschaftung des Schalenwildes (kurz: Schalenwildrichtlinie) des Hessischen Forst- und Jagdministeriums wurde gemeinsam mit Vertretern aus Waldbesitz und Jägerschaft erarbeitet und kommt sowohl dem Wald als auch dem Wild zugute.
Plenum im Bundestag, Quelle: Jassen/DJV
19.01.2025 (Markus Stifter)
Der DJV veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl. Wolf, Waffenrecht oder Waldumbau sind zentrale Themen der veröffentlichten Kernforderungen. Auf der Sonderseite jagdverband.de/bundestagswahl gibt es demnächst auch Videos.
Foto: privat
06.01.2025 (Markus Stifter)
Der Landesjagdverband Hessen e. V. trauert um seinen Ehrenpräsidenten Dietrich Möller, der am 28. Dezember 2024 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg die Geschicke unseres Verbandes mit großem Engagement, Weitblick und Tatkraft geprägt hat.