Quelle: Screenshot Hessischer Rundfunk

Hessischer Rundfunk räumt textliche Ungenauigkeit ein

Die Hessenschau veröffentlichte am Montag, 19.03.2018 den Beitrag “Zuviel Wild im Wald?”. Der Beitrag endete mit einem von der Autorin verfassten Text: “Ab Mai soll es deshalb wieder große Treibjagden geben”.
Nun hat der HR eine textliche Ungenauigkeit eingeräumt, die der Landesbetriebsleiter von HessenForst, Michael Gerst, gegenüber LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger in einem persönlichen Telefonat bestätigt hat.

Wurden die 7 Schafe im Odenwald Opfer eines Wolfes?
Quelle: Screenshot Hessenschau.de

Hessenschau: 7 Schafe im Odenwald möglicherweise von Wolf gerissen

Wie die Hessenschau in der Sendung vom 17.11.2017 berichtet, wurden in Kailbach in der Gemeinde Hesseneck im Odenwald 7 Schafe tot an einem Bach gefunden. 7 weitere wurden verletzt. Eine DNA-Untersuchung soll nun klären, ob ein Wolf für den Tod der Schafe verantwortlich ist.

Link zum Beitrag der Hessenschau vom 17.11.2017

Die Jagd- und Schonzeiten gelten in Hessen weiterhin. Die Ausnahmegenehmigung gilt nur für den Jagdbezirk Tann-Heide in der Hessischen Rhön. Foto: Rolfes/DJV

Hessenschau vom 10. Mai 2017: Waschbär-Schonzeit gilt weiterhin

Am Mittwoch, 10. Mai 2017 wurde in der Hessenschau über das Birkwild-Projekt in der Hessischen Rhön berichtet. Für den Jagdbezirk Tann-Heide hat das HMUKLV eine Ausnahmegenehmigung erteilt und die Schonzeit für Fuchs, Waschbär, Marderhund und Mink zum 31.08.2017 aufgehoben.
Die Ausnahmegenehmigung gilt nur für diesen Jagdbezirk.

Für alle anderen Reviere gelten die Jagd- und Schonzeiten unverändert.
Hessenschau vom 10.05.2017 “Dem Waschbär geht es an den Kragen”