Quelle: DJV/Tierfund-Kataster.de

ASP: App „Tierfundkataster“ für die Meldung von Totfunden nutzen!

Am Freitag, 4. Juli 2025, haben wir Sie über die aktuelle ASP-Lage sowie die fortschreitenden ASP-Bekämpfungsmaßnahmen informiert. In unserer Chronik zur ASP in Hessen finden Sie außerdem viele Detailinformationen, die Entwicklung der Fundzahlen in den vergangenen Monaten sowie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen.

Die Internet-Seite des Tierfund-Katasters (tierfund-kataster.de) bietet ab sofort neue Möglichkeiten. Quelle: DJV

Online-Auftritt des Tierfund-Katasters bietet neue Funktionen

Daten lassen sich ab sofort filtern. Die Ergebnisse können als Karte, Diagramm oder Tabelle angezeigt und gespeichert werden. Für registrierte Nutzer gibt es Zusatzfunktionen.

Tierfund-Kataster: Wildunfälle innerhalb von wenigen Minuten per App oder Internet erfassen (Quelle: DJV)

Tierfund-Kataster: App gegen Wildunfälle

Im Herbst fällt der Berufsverkehr in die Dämmerung und erhöht das Risiko für Wildunfälle. Überraschendes Ergebnis: Kleintiere wie Feldhase und Marder verursachen jede fünfte Kollision. Das haben aktuelle Auswertungen des Tierfund-Katasters ergeben.

Tierfund-Kataster: Wildunfälle innerhalb von wenigen Minuten per App oder Internet erfassen (Quelle: DJV)

Kataster für mehr Tierschutz

Das Tierfund-Kataster soll erstmals in Deutschland eine bundesweite Datenerhebung von Wildunfällen ermöglichen. Die neue DJV-Projekt-Broschüre zeigt, wie jeder mithelfen kann, Straßen für Mensch und Tier sicherer zu machen.