Gerüstet mit Leihkameras aus dem Hause Leica oder mit der eigenen Fototechnik ging es zur „Fotosafari“ in den Wildpark. Seminarleiter Siegfried Brück (mi.) und Stefan Preis (re.) führten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Park an viele Situationen für ein möglichst ideales Bildmotiv. Foto: Markus Stifter

LJV-Seminar „Wild fotografieren und grillen“ im Wildpark Knüll

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der LJV Hessen das Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“ im Wildpark Knüll bei Homberg (Efze). Seminarleiter Siegfried Brück von der Leica-Akademie Deutschland vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 16. Juli 2022 fotografische Grundkenntnisse und Aufnahmetechniken für die Wildtierfotografie anschaulich und praxisnah. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein „wildes Grillen“ und Tipps zum perfekten Grillerlebnis mit Chefkoch Karsten Hepe von der Jagdbaude.

Bei der Auslieferung der September-Ausgabe des Hessenjägers kommt es leider regional zu Verzögerungen.

Hessenjäger September 2022 – Verzögerung bei der Zustellung

In einigen Regionen Hessens kommt es derzeit zur Verzögerungen bei der Auslieferung der September-Ausgabe des Hessenjägers. Wir bitten dies zu entschuldigen. Der Verlag Neumann-Neudamm und der LJV haben bereits eine entsprechende Nachforschung in die Wege geleitet.

Sie können den Hessenjäger hier öffnen oder über folgendem Link herunterladen: Download: Hessenjäger September 2022 (PDF 29,5 MB)

Symbolbild Quelle: Rolfes/DJV

Pressemeldung: Hessische Naturschutzverbände machen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt!

Der NABU hatte unter der Überschrift „Keine Jagd auf Rote-Liste-Arten – Naturschutzverbände begrüßen die ganzjährige Schonzeit für Rebhuhn und Feldhase“ eine Pressemitteliung verbreitet (siehe hier). Der Landesjagdverband Hessen e. V. hat darauf prompt mit einem Kommentar reagiert und eine entsprechend fachlich fundierte Richtigstellung über unseren Medienverteiler versendet:

Ein Jährlingsbock treibt eine Ricke. Foto: Markus Stifter

Achtung Autofahrer: Liebestolle Rehe unterwegs

Nach der alten Jägerweisheit „Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv. Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen. Es gilt die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

Quelle: Lars Honer/LJV Baden-Württemberg

Plätze frei geworden: Jagdaufseherlehrgang vom 22.08.-03.09.2022

Der Lehrgang einschließlich Prüfung findet in Kranichstein statt. Zugelassen werden nur Teilnehmer, die jagdpachtfähig sind. Die Kursgebühr beträgt 300,- Euro. In diesem Beitrag sind 45,- Euro Prüfungsgebühren enthalten (ohne Unterkunft und Verpflegung). Beginn 8.00-17.00 Uhr täglich, außer am Wochenende. Anmeldungen sind ab sofort an info@ljv-hessen.de möglich.

Die Jubiläumswoche „150 Jahre Neumann-Neudamm“ findet vom 5. bis 10. Juli 2022 im Schwalbenweg 1 in Melsungen statt. Quelle: Verlag Neumann-Neudamm

Einladung zum Sommerfest: 150 Jahre Verlag Neumann-Neudamm

In Melsungen wird in der Woche vom 5. bis 10. Juli 2022 ein besonderes Jubiläum gefeiert: 150 Jahre Neumann-Neudamm. Anbei finden Sie die Einladung des Verlages.

Im Oktober 1872 kauft Julius Neumann eine kleine Druckerei in Neudamm, Westpommern. Wenige Jahrzehnte später hat er das Unternehmen zu einem der führenden Jagdbuchverlage im deutschsprachigen Raum entwickelt.

Bis heute ist der Verlag, der zwei Weltkriege, drei Währungen und vier Staatsformen überstanden hat, mit einem breiten Angebot von über 600 Titeln führend im deutschsprachigen Raum. Melsungen ist ein beliebter Anlaufpunkt für Jägerinnen und Jäger aus ganz Deutschland. Hier bekommt man alles, was man für die Jagd benötigt. Die individuelle Beratung und ein vollständiges Warenangebot haben ein klares Ziel: Die Freude und Leidenschaft an dem wunderbaren Hobby „Jagd“ zu vertiefen.

Die vorliegende gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. Michael Brenner kommt zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von Wildbeobachtungskameras in Hessen erlaubt ist. Foto: Markus Stifter

Einsatz von Wildkameras in Hessen erlaubt

Wenige Tage vor Ostern hat das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) ein „Merkblatt Tierbeobachtung in Hessen“ herausgegeben. Dieses Merkblatt ist rechtlich lediglich eine Meinungsäußerung, die keinerlei rechtliche Bedeutung hat. Gleichwohl hat der Landesjagdverband Hessen umgehend Prof. Dr. Michael Brenner, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit der Erstellung eines Gutachtens zur Klärung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Wildkameras beauftragt.

Der Landesjägertag 2022 findet am 21.05.2022 um 10.00 Uhr im "Haus des Gastes" in Gladenbach statt. Foto: Markus Stifter

Auf zum Landesjägertag nach Gladenbach!

Wie bereits im Hessenjäger angekündigt, möchten wir Sie herzlich zum
Hessischen Landesjägertag 2022 mit Landestrophäenschau am Samstag, 21. Mai 2022
Im „Haus des Gastes“, Karl-Waldschmidt-Str. 5,
35075 Gladenbach
einladen.

Quelle: Lars Honer/LJV Baden-Württemberg

Aktualisiert: Jägerprüfungsfragen (Sachgebiete 1-4)

Das Regierungspräsidium Kassel hat den aktualisierten Fragenkatalog zur Jägerprüfung (Sachgebiete 1-4) an uns übermittelt. Geänderte Fragen sind zur besseren Übersichtlichkeit gelb markiert. Sämtliche Fragen sind ab sofort gültig und können Teil der nächsten schriftlichen Prüfung(en) sein.