Auf der Veranstaltung "Wald und Wild" referierten zahlreiche Experten und diskutierten mit den interessierten Gästen. Foto: Markus Stifter
01.09.2021 (LJV_Hessen)
Am 28. August 2021 konnten LJV-Vizepräsident Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann und Albert Langsdorf vom Naturschutzzentrum Hessen e. V. (NZH) rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur der gemeinsam mit dem Naturschutzzentrum Hessen e. V. geplanten Kooperationsveranstaltung begrüßen.
von links: LJV-Geschäftsführer Alexander Michel, LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Staatsministerin Priska Hinz, Wolfgang Haus vom Natur- und Vogelschutzverein 1964 Merkenbach sowie Dr. Rudolf Schönhofen (Dillkreisjäger), Foto: Markus Stifter
26.08.2021 (Markus Stifter)
Am 25. August 2021 hat die Delegiertenversammlung des LJV Hessen wie geplant unter Corona-Bedingungen in der Hessenhalle Alsfeld stattgefunden. LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger und Schatzmeister Christof Wehrum wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt.
Gestärkt und mit guter Laune ging es mit der Fotoausrüstung raus in den Wildpark. Foto: Markus Stifter
23.08.2021 (Markus Stifter)
Mit der Kamera auf Fotopirsch zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte nötig. Seminarleiter Siegfried Brück von der LEICA-Akademie vermittelte beim Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“ am 10. Juli 2021 die entsprechenden Einstellungen und Techniken anschaulich und praxisnah. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein „wildes Grillen“ und Tipps zum perfekten Grillerlebnis mit Chefkoch Karsten Hepe.
Quelle: SVLFG
19.08.2021 (LJV_Hessen)
Am Montag, 16. August 2021, hatten wir Sie über die Empfehlung des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) informiert, nachdem gegen die aktuell versendeten Beitragsbescheide der SVLFG Widerspruch erhoben werden sollte. Sie finden unten ein entsprechendes Musterschreiben, welches uns der LJV Sachsen-Anhalt im Rahmen unserer Zusammenarbeit freundlicherweise überlassen hat.
Quelle: SVLFG
16.08.2021 (LJV_Hessen)
Seit kurzem erreichen den Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) vermehrt Anfragen zu den derzeit verschickten Beitragsbescheiden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Der DJV empfiehlt, gegen die aktuell verschickten Beitragsbescheide vorsorglich Widerspruch einzulegen.
Das Naturschutzzentrum Hessen (NZH) e.V., muss zum Jahresende mit der staatlichen Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), die vom Fachministerium in Wiesbaden aufgelöst wird, die Türen am Standort Wetzlar für immer schließen. Foto: Till Krauhausen
02.08.2021 (Markus Stifter)
Das Naturschutzzentrum Hessen (NZH) e.V., das zur Fortbildung von im Naturschutz ehrenamtlich engagierten Personen und als Organisation von Fachverbänden und der Arbeitsgemeinschaften im Naturschutz auch für die Durchführung von Projekten zur Natur- und Umweltbildung im Jahr 1976 gegründet wurde, muss zum Jahresende mit der staatlichen Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), die vom Fachministerium in Wiesbaden aufgelöst wird, die Türen am Standort Wetzlar für immer schließen.
Der Rehbock treibt die Ricke in der Paarungszeit oft kilometerweit vor sich her. (Quelle: KauerMross/DJV)
16.07.2021 (Markus Stifter)
Nach der alten Jägerweisheit „Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ ist das Rehwild an heißen Tagen während der Brunft (Paarungszeit), die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv. Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen. Es gilt die Geschwindigkeit zu reduzieren und einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
14.07.2021 (LJV_Hessen)
Der Hessische Landtag hat am 7. Juli 2021 die Verlängerung des Hessischen Jagdgesetzes (HJagdG) bis 2024 beschlossen. Die Änderung sowie das Verbot von Totschlagfallen in Hessen wurde heute im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen veröffentlicht und tritt am Tag nach Verkündung in Kraft (Donnerstag, 15.07.2021).
Archivfoto Quelle: Böhnke/DJV
09.07.2021 (LJV_Hessen)
Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
07.07.2021 (Markus Stifter)
Der Hessische Landtag hat heute die Verlängerung des Hessischen Jagdgesetzes (HJagdG) bis 2024 beschlossen. Mit dieser Verlängerung hat der LJV gemeinsam mit den Jagdvereinen ein wichtiges Ziel für die Jägerinnen und Jäger in Hessen erreicht!