Die Jägerschaft Verden ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Ihr Engagement steht stellvertretend für die ehrenamtliche Arbeit von allen Jägerinnen und Jägern. Quelle: Youtube/DJV
18.10.2023 (Markus Stifter)
Die Jägerschaft Verden hat bei der Abstimmung um den Deutschen Engagementpreis deutlich zugelegt und befindet sich schon auf der Zielgeraden. Es fehlen aber noch einige wichtige Stimmen bis zur Erstplatzierung im Rennen um den
Deutschen Engagementpreis.
Bundesjägertag 2023 in Fulda: Die Delegierten wählen Helmut Dammann-Tamke mit 96 Prozent zum neuen DJV-Präsidenten. Foto: Markus Stifter
16.06.2023 (LJV_Hessen)
Der Niedersachse konnte 96 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Rund 300 Delegierte haben in Fulda zudem vier Vizepräsidenten und den Schatzmeister gewählt.
Eine Waffenrechtsverschärfung gehe zu Lasten zuverlässiger legaler Waffenbesitzer. Quelle: DJV
16.06.2023 (LJV_Hessen)
Behörden sind überfordert mit ihren jetzigen Aufgaben. Evaluierung zurückliegender Gesetzesänderungen gefordert. Experten diskutieren im Livestream auf Bundesjägertag.
DJV-Präsidiumsmitglied Josef Schneider vertritt künftig die Jagd in der Sozialversicherung SVLFG. Quelle: DJV
15.06.2023 (LJV_Hessen)
Ergebnis der Sozialwahl liegt vor. Josef Schneider vertritt Interessen von Revierinhabern. DJV appelliert, Unregelmäßigkeiten zu melden und prüft Anfechtung der Wahl.
Auf dem Bundesjägertag in Fulda wählen 400 Delegierte einen neuen DJV-Präsidenten. Quelle: Bergemann/DJV
14.06.2023 (LJV_Hessen)
Der DJV erwartet 400 Delegierte und Gäste zum Bundesjägertag. Neu gewählt wird der DJV-Präsident. Experten diskutieren auf Podiumsveranstaltung die Frage „Brauchen wir ein schärferes Waffengesetz?“.
57 Gruppen mit rund 1000 Jagdhornbläsern nahmen am Bundesbläserwettbewerb teil. Quelle: Kapuhs/DJV
05.06.2023 (LJV_Hessen)
Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser kamen nach Eichenzell. Die Bläsergruppe Alsdorf Hachenburg aus Rheinland-Pfalz gewann die Klasse Es. In Klasse A überzeugte die Bläsergruppe des Hegerings Kronsberg, Niedersachsen. Die Gruppe der Kreisjägerschaft Krefeld aus Nordrhein-Westfalen schaffte es auf Platz 1 in Klasse G.
DJV und der LJV Hessen freuen sich auf Ihren Besuch beim Bundesjägertag 2023 in Fulda. Quelle: DJV
18.04.2023 (Markus Stifter)
Der diesjährige Bundesjägertag des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) findet am 15. und 16. Juni 2023 im Esperanto Kongress- und Kulturzentrum in Fulda statt. Das Tagungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.
"Einzelstudien weisen darauf hin, dass sich PFAS in Wildschweinleber anreichern. Die Datengrundlage ist allerdings bisher unzureichend und die Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sind nicht aktualisiert", so der DJV. Foto: Rolfes/DJV
18.01.2023 (LJV_Hessen)
Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) veröffentlichte am 18. Januar 2023 ein Pressestatement zu den seit 1. Januar 2023 gültigen Grenzwerten für per- und polyflourierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will halbautomatische Waffen verbieten. Verbände-Allianz lehnt Änderung des Waffengesetzes strikt ab.
Quelle: Elison/DJV
12.01.2023 (Markus Stifter)
Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.
Symbolfoto, Quelle: Fleischmann/Unsplash/DJV
25.01.2022 (LJV_Hessen)
Das Forum Waffenrecht fordert umfassende und schnelle Aufklärung des Amoklaufs in Heidelberg. Die Tatwaffen hätten nach geltendem Recht nicht anonym erworben werden dürfen. Rufe nach Verschärfung des Waffenrechts sind nicht zielführend.