Quelle: Rolfes/DJV

„Aktives Wolfsmanagement jetzt!“

Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 10. November 2018 in Potsdam . „Aktives Wolfsmanagement jetzt!“: Der Deutsche Jagdverband (DJV) erklärt sich solidarisch mit dem Forum Natur Brandenburg und dem Bauernbund Brandenburg, die am 10. November 2018 zu einer Kundgebung vor dem Brandenburgischen Landtag in Potsdam aufrufen. Die Verbände wollen mit der Kundgebung deutlich machen, dass die Zukunft von „Mensch, Weidetier und Wolf“ nur gemeinsam gedacht werden kann.

Über 60 Prozent der Jägerhaushalte besitzen mindestens einen Vierbeiner. Quelle: Kaufmann/DJV

Unentbehrlicher Jagdgefährte und treues Familienmitglied

Der Welthundetag steht vor der Tür, besonders für Jäger ein Grund zu feiern: In sechs von zehn Haushalten lebt mindestens ein Vierbeiner. Einige Rassen entwickeln sich zu regelrechten Modehunden. Das birgt Risiken. Eine konsequente Erziehung ist ebenso wichtig wie genügend Spiel und Bewegung. Der JGHV setzt Standards bei der vielfältigen Ausbildung von Jagdhunden.

"Der CIC unterstützt die Beteiligung lokaler Bevölkerungsgruppen und indigener Völker an der Entscheidungsfindung von CITES", sagt Tamás Marghescu, Generaldirektor des CIC. Quelle: Steinbrink-Minami/DJV/CIC

CITES: Dunkle Wolken in Sotschi

Bis Freitag, 5. Oktober tagte der 69. ständige CITES-Ausschuss im russischen Sotschi, um die internationale Generalversammlung der Vertragsparteien im Jahr 2019 in Sri Lanka vorzubereiten. Über die Frage, ob dörfliche Gemeinschaften Afrikas künftig in die Entscheidungsprozesse von CITES einbezogen werden, sind dunkle Gewitterwolken an Sotschis Himmel aufgezogen: Deutungshoheit und Machterhalt amerikanischer und europäischer NGOs setzen sich offenbar gegen die Lebensinteressen indigener und lokaler Bevölkerungsgruppen durch. CIC und DJV warnen vor dieser neuen Form von Kolonialismus.

40 Jahre Erfahrung mit nachhaltiger Nutzung von Wildtierbeständen, wachsende Bestände außerhalb von Nationalparks. Bild: Wunderlich/DJV

Namibia: Uneingeschränktes Bekenntnis zur Bedeutung der Jagd

„Die Annahme ist völlig falsch, dass andere Tourismusformen die Jagd ersetzen könnten“: In einem Brief wendet sich die Namibische Staatsregierung gegen das von Kalifornien geplante Importverbot bestimmter Trophäen. CIC und DJV begrüßen, dass sich die Namibische Regierung uneingeschränkt zur Bedeutung der Jagd für die Biodiversität des Landes bekennt.

Gefährlich für Haus- und Wildschweine: die Afrikanische Schweinepest (ASP) Quelle: Rolfes/DJV

ASP: Bundestag beschließt gesetzliche Änderungen

Tiergesundheitsgesetz und Bundesjagdgesetz wurden gestern für den drohenden Seuchenfall angepasst. Eine pauschale Duldungspflicht für überjagende Hunde wird es nicht geben. DJV warnt vor überzogenen Maßnahmen von Seiten der Veterinärbehörden.

In "Auf der Jagd" vermittelt Regisseurin Alice Agneskirchner ein unvoreingenommenes Bild der Jagd (Quelle: Alice Agneskirchner)

Kinoerfolg „Auf der Jagd“ jetzt auf DVD

Vor dem offiziellen Verkaufsstart: Den Dokumentarfilm „Auf der Jagd – wem gehört die Natur“ gibt es ab dem 11. Oktober in einer DJV-Sonderedition.

DJV-Präsident Hartwig Fischer ist seit 2011 Präsident des Dachverbandes der Jäger
(Quelle: Kapuhs/DJV)

DJV-Präsident Hartwig Fischer kandidiert nicht mehr

Mit Verständnis und großem Bedauern haben wir heute erfahren, dass DJV-Präsident Hartwig Fischer 2019 aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidieren möchte. Der LJV Hessen schätzt die stets hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie den kollegialen Umgang mit Hartwig Fischer.

Waschbären bedrohen bodenbrütende Arten und verursachen große Schäden an Häusern und Grundstücken. Bild: Seifert/DJV

Waschbären kennen keine Ländergrenzen

Jäger fordern anlässlich der Agrarministerkonferenz einheitliche Standards für die Eindämmung von Waschbär und Co. Unnötige Beschränkungen für die Jagd mit Falle und Waffe sollen fallen. Kastration ist keine Alternative zur Jagd.

Archivfoto Quelle: Reinwald/DJV

Deutschlandweite Rekord-Jagdbilanz beim Schwarzwild

Vorläufiges Ergebnis: Über 820.000 Wildschweine haben Deutschlands Jäger in der Saison 2017/18 bundesweit erlegt. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Etwa 16,4 Millionen Stunden Einsatz waren notwendig. Die mögliche Einschleppung des ASP-Virus lässt sich am besten durch mehr Biosicherheit an Verkehrswegen verhindern.

Brittany Longoria ist Philanthropin und entwickelt Ökotourismus-Strategien für Dorfgemeinschaften in Süd- und Ostafrika (Quelle: Screenshot Stern.de/DJV)

Der Fall der Brittany L.

Tierrechtsorganisationen machen in sozialen Medien mit prominenter Unterstützung Stimmung gegen nachhaltige Jagd in Afrika. CIC und DJV verurteilen die mediale Hetzjagd gegen die Jägerin Brittany Longoria: Als Wissenschaftlerin entwickelt sie ökologische Tourismuskonzepte in Afrika, die Jagd einschließen.