Statistisch passiert alle 2,5 Minuten auf Deutschlands Straßen ein Wildunfall. Foto: Thorsten Mohr, Polizei Mittelhessen
10.10.2019 (LJV_Hessen)
Am Sonntag, 13. Oktober 2019 ab 10.00 Uhr veranstalten das Polizeipräsidium Mittelhessen, der ADAC, der Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e. V., der Landkreis Gießen und der Landesjagdverband Hessen e. V. einen großen Präventionstag zum Thema „Wildunfälle vermeiden – Tierleid verhindern“ auf dem Schiffenberg bei Gießen.
Zum Eventvideo: https://youtu.be/_RZAA_vP13k
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (Präsident LJV Hessen)
10.10.2019 (LJV_Hessen)
Wildtiere gehören zum Ökosystem Wald. Foto: Rolfes/DJV
25.09.2019 (LJV_Hessen)
Waldumbau droht am Personalmangel zu scheitern: Die Hälfte der Stellen wurden in 25 Jahren gestrichen. Wildtiere dürfen nicht zum Sündenbock für verfehlte Forstpolitik werden. DJV veröffentlicht Frage-Antwort-Papier.
Foto: Rolfes/DJV
23.09.2019 (Markus Stifter)
Das Rotwild als größte heimische Säugetierart gerät durch die im Frühjahr veröffentlichte Schalenwildrichtlinie in einigen Rotwildgebieten Hessens in starke Bedrängnis. Die Forderungen nach immer höheren Abschusszahlen gefährden in einigen Rotwildgebieten wie z. B. im Krofdorfer Forst und im Rotwildgebiet Wattenberg-Weidelsburg die Gesundheit und Fitness der Tiere, denn dort ist die genetische Basis bereits stark eingeschränkt.
Die Eberesche (Vogelbeere) eignet sich als Verbissgehölz und erfüllt wichtige ökologische Funktionen als Nahrungsquelle und Lebensraum für diverse Insekten-, Vogel- und Säugetierarten. Foto: Stöveken/LJV
09.09.2019 (LJV_Hessen)
Anforderungen an den Waldumbau anlässlich erforderlicher Neuaufforstungen nach Kalamitäten und Dürreperioden 2018/2019 aus Sicht der Wildbiologie und der biologischen Vielfalt in hessischen Wäldern
Die 27 Partner des Aktionsbündnisses Ländlicher Raum haben am 4. September 2019 ein Positionspapier vorgelegt. Quelle: Aktionsbündnis Ländlicher Raum
07.09.2019 (Markus Stifter)
Am Mittwoch, 4. September 2019 überreichten Vertreter des „Aktionsbündnisses Ländlicher Raum“, in dem auch der LJV Hessen Mitglied ist, anlässlich des Parlamentarischen Abends im Hessischen Landtag, das Positionspapier an Ministerpräsident Volker Bouffier.
Symbolbild, Foto: Gerhard Niessner
06.09.2019 (LJV_Hessen)
Wie das Veterinäramt des Werra-Meißner-Kreises mitteilt, wurde im Rahmen des Wildschwein-Monitorings am 04.09.2019 bei einer routinemäßigen Untersuchung einer Blutprobe aus dem Raum Waldkappel Antikörper gegen das Virus der Aujeszkyschen Krankheit (AK) amtlich nachgewiesen.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (Präsident LJV Hessen)
02.09.2019 (LJV_Hessen)
Quelle: Canva/DJV
01.09.2019 (LJV_Hessen)
Berufsgenossenschaft muss viele Revierinhaber künftig von doppelten Grundbeiträgen freistellen.
Bis das geplante neue Waffengesetz in Kraft tritt, hat das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMDiS) eine Pressemeldung zum Erlass veröffentlicht, nachdem in Hessen Schalldämpfer für Jagdlangwaffen mit Zentralfeuermunition weiterhin genehmigt werden. Foto: Markus Stifter/LJV Hessen
30.08.2019 (Markus Stifter)
Das Hessische Innenministerium teilte jetzt in einer Pressemeldung mit, dass Schalldämpfer in Hessen bis zum Inkrafttreten des neuen Waffengesetzes (voraussichtlich im Dezember 2019) weiterhin genehmigt und eingetragen werden. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes hatte zeitweise für Rechtsunsicherheiten gesorgt.