Staatsehrenpreis 2021
von links: LJV-Geschäftsführer Alexander Michel, LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger, Staatsministerin Priska Hinz, Wolfgang Haus vom Natur- und Vogelschutzverein 1964 Merkenbach sowie Dr. Rudolf Schönhofen (Dillkreisjäger), Foto: Markus Stifter

Am 25. August 2021 hat die Delegiertenversammlung des LJV Hessen wie geplant unter Corona-Bedingungen in der Hessenhalle Alsfeld stattgefunden. LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger und Schatzmeister Christof Wehrum wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt.

Gestärkt und mit guter Laune ging es mit der Fotoausrüstung raus in den Wildpark. Foto: Markus Stifter

LJV-Seminar „Wild fotografieren und grillen“ im Wildpark Knüll mit der Leica-Akademie

Mit der Kamera auf Fotopirsch zu gehen und Wildtiere im heimischen Revier abzulichten, wünschen sich viele Jägerinnen und Jäger. Doch damit Fotos auch in der Dämmerung noch gelingen, ist einiges Wissen über Blende, Verschlusszeit und ISO-Werte nötig. Seminarleiter Siegfried Brück von der LEICA-Akademie vermittelte beim Erlebnisseminar „Wild fotografieren und grillen“ am 10. Juli 2021 die entsprechenden Einstellungen und Techniken anschaulich und praxisnah. Anschließend erwartete die Teilnehmer ein „wildes Grillen“ und Tipps zum perfekten Grillerlebnis mit Chefkoch Karsten Hepe.

Quelle: SVLFG

Eilt: Widerspruch gegen Beitragsbescheide der SVLFG

Seit kurzem erreichen den Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) vermehrt Anfragen zu den derzeit verschickten Beitragsbescheiden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Der DJV empfiehlt, gegen die aktuell verschickten Beitragsbescheide vorsorglich Widerspruch einzulegen.

Das Naturschutzzentrum Hessen (NZH) e.V., muss zum Jahresende mit der staatlichen Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), die vom Fachministerium in Wiesbaden aufgelöst wird, die Türen am Standort Wetzlar für immer schließen. Foto: Till Krauhausen

Nachruf auf das Naturschutz-Zentrum (NZH) e.V. in Wetzlar

Das Naturschutzzentrum Hessen (NZH) e.V., das zur Fortbildung von im Naturschutz ehrenamtlich engagierten Personen und als Organisation von Fachverbänden und der Arbeitsgemeinschaften im Naturschutz auch für die Durchführung von Projekten zur Natur- und Umweltbildung im Jahr 1976 gegründet wurde, muss zum Jahresende mit der staatlichen Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), die vom Fachministerium in Wiesbaden aufgelöst wird, die Türen am Standort Wetzlar für immer schließen.

(Symbolfoto), Quelle: Rolfes/DJV

Zwei Wolfswelpen im Rheingau-Taunus-Kreis bestätigt

Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) heute in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das bereits bestätige Wolfspaar im Rheingau-Taunus-Kreis Welpen. Zwei Wolfswelpen seien im südlichen Rheingau-Taunus-Kreis von einer Wildkamera aufgenommen worden.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen