„Hassrede ist strafbar“
Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.
Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.
Am 23.12.2021 um 17:03 Uhr erhielten wir vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) die nachfolgende Erläuterung zur Anpassung der Corona-Schutzverordnung (CoSchuV), die zum 28. Dezember 2021 in Kraft treten wird.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2022! Waidmannsdank allen, die im Jahr 2021 unsere Arbeit unterstützt haben.
Vorstand und Mitarbeiter des
Landesjagdverbandes Hessen e. V.
(Vom 24.12.-31.12.2021 ist die LJV-Geschäftsstelle nicht besetzt.)
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2022! Ab dem 3. Januar 2022 sind wir gerne wieder für Sie da!
Nachdem den LJV heute zahlreiche Anfragen zu den aktuellen Coronaregelungen und den möglichen Auswirkungen auf die Jagdausübung und die Durchführung von Gesellschaftsjagden erreicht haben, möchten wir Sie über die Auffassung der Oberen Jagdbehörde im Regierungspräsidium Kassel informieren.
Die HR-Redaktion „Die Ratgeber“ nimmt in der aktuellen Sendung Wildfleisch vom Discounter unter die Lupe. Häufig stammt dieses aus neuseeländischen Großgattern und hat rund 19.000 Flugkilometer hinter sich gebracht, bevor es auf den Tischen der Verbraucher landet – eine verheerende Ökobilanz.
Unter dem Titel „Mehr Fortschritt wagen“ haben die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP den Koalitionsvertrag für die nächste Legislaturperiode von 2021-2025 beschlossen. Auf insgesamt 177 Seiten hat die neue „Ampel-Koalition“ die Ziele für die nächsten vier Jahre festgeschrieben. Welche sich davon auf die Jagd, den Umwelt- und Naturschutz, den Waldumbau, den Wolf oder das Waffenrecht auswirken, hat der LJV Hessen für Sie unter die Lupe genommen. Den Koalitionsvertrag mit den markierten Textstellen finden Sie unten zum Download.
Unter dem Titel „Jagd in Deutschland- mit Herz und Hand für Wild, Wald und Flur“ hat der Landesjagdverband Hessen gemeinsam mit dem Deutschen Jagdverband und Friederike Gethöffer von der Tierärztlichen Hochschule Hannover die Naturschutzarbeit der Jägerinnen und Jäger vorgestellt.