22 Verbände repräsentieren das Aktionsbündnis Ländlicher Raum. Foto: Markus Stifter/LJV Hessen

Aktionsbündnis Ländlicher Raum stellt zur Landtagswahl Forderungen an die Politik

22 Verbände erwarten von der hessischen Landespolitik u. a. eine gleichberechtigte Teilhabe an der Wohlstandsentwicklung, den Ausbau von Wirtschaftskreisläufen und einer digitalen Infrastruktur, Schutz natürlicher Ressourcen und die Ermöglichung einer effektiven Jagd.

Gefährlich für Haus- und Wildschweine: die Afrikanische Schweinepest (ASP) Quelle: Rolfes/DJV

ASP bei Wildschweinen in Belgien festgestellt

Wie topagrar und agraronline übereinstimmend berichten, wurden am Donnerstag, 13.09.2018 bei tot aufgefundenen Wildschweinen in Belgien die Afrikanische Schweinepest festgestellt. Wir berichten, sobald uns weitere Erkenntnisse vorliegen.

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2018
Foto: Markus Stifter

Landtagswahl 2018 – Chance nutzen und wählen gehen!

Am 28. Oktober 2018 wird in Hessen der Landtag neu gewählt. Im Gegensatz zur Bundestagswahl (alle vier Jahre) finden die Wahlen in Hessen seit 2013 alle fünf Jahre statt. Der LJV hat im März die Wahlprüfsteine veröffentlicht und bei den Parteien nachgefragt. Nun liegen die Antworten von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und AfD vor.

Fuchs mit Beute. (Quelle: Rolfes/DJV)

Fuchs, Du hast das Niederwild gestohlen!

Im zweiten Jahr nach dem Inkrafttreten der neuen hessischen Jagdverordnung und der eingeführten Schonzeit für den Fuchs (vom 01.03.-14.08.) zeigt sich die Jägerschaft besorgt um das Niederwild. Die Fuchsstrecke ist in den vergangenen zwei Jahren seit Einführung der JVO um knapp 30 Prozent eingebrochen.

Quelle: Myriams-Foto/Pixabay.de

LJV-Terminplan aktualisiert

Wir haben die Termine für das zweite Halbjahr aktualisiert und freuen uns Sie zahlreich bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Terminplan Übersicht
Ihr LJV-Team

Quelle: Rolfes/DJV

Waschbär darf ab 1. August wieder bejagt werden – Hausbesitzer und der Artenschutz können aufatmen

In den vergangenen knapp 10 Jahren hat sich die bundesweite Jagdstrecke der Waschbären nahezu vervierfacht. Zudem ist der Waschbär seit 2016 als gebietsfremde und invasive Art auf der EU-Liste aufgeführt. Laut Vorgabe der EU sollen invasive Arten, auch die, die sich bereits etabliert haben, an der weiteren Ausbreitung gehindert oder diese verlangsamt werden.

Symbolbild. Quelle: Hermann Schönhofer /pixelio

Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens

Wie das hessische Umweltministerium in einer Presseveröffentlichung mitteilt, wurde am Dienstag, 24.07.2018 die zweithöchste Alarmstufe ausgerufen.