Haselmaus (Muscardinus avellanarius) Quelle: Björn Schulz/DJV

Die Haselmaus – Wildtier des Jahres 2017

Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) ist ein vorwiegend nachtaktives Nagetier aus der Familie der Schlafmäuse oder Bilche. Die Schlafmäuse sind mit den echten Mäusen nur entfernt verwandt, sondern ähneln eher den Hörnchen, dessen bekanntester Vertreter das Eichhörnchen ist. Neben der Haselmaus gehören auch der bei uns viel häufigere Siebenschläfer und der sehr seltene Gartenschläfer zur Familie der Schlafmäuse.

Das Junjägerpaket enthält hochwertige Begleiter für den Jagdalltag. Quelle: DJV-Service

Gut ausgerüstet mit dem Jungjägerpaket

Ein nützlicher Rucksack soll frischgebackene Jägerinnen und Jäger auf ihren ersten Jagdabenteuern begleiten. Das DJV-Jungjägerpaket erleichtert den Einstieg und informiert über die Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft.

Attraktive Pelzprodukte aus nachhaltiger Jagd, Quelle: DJV

DJV und LJV Hessen rufen zum Sammeln von Bälgen auf

Damit die hochwertigen Felle von erlegtem Raubwild nachhaltig genutzt und verarbeitet werden können, hat das DJV-Präsidium beschlossen, eine zentrale Abbalgstation aufzubauen.

Quelle: DJV

Der Weg zum Jagdschein

Die Zahl der Jäger wächst seit Jahren. Wer dazu gehören will muss eine anspruchsvolle Prüfung bestehen. Viele Informationen zum Erwerb des Jagdscheins hält eine neue DJV-Broschüre bereit.

Archivfoto. Quelle: Rolfes/DJV

Sechster Vogelgrippefall in Hessen

Wie das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Vebraucherschutz mitteilt, starb eine Elster in Reichelsheim (Wetterau) am H5N8-Virus. Die Landesweite Stallpflicht gilt weiterhin. Darüber hinaus gilt in den Wildvogel-Geflügelpest-Gebieten ein Jagdverbot auf Federwild. Hunde- und Katzenbesitzer wird auch weiterhin empfohlen ihre Haustiere von toten oder kranken Wildvögeln fernzuhalten.

Hessisches Ministerium für Innern und Sport. Quelle: HMdIS

Hessischer Innenminister Peter Beuth (CDU): Waffenbesitz für Extremisten erschweren

Der hessische Innenminister Peter Beuth (CDU) fordert in einem Interview mit dem Wiesbadener Kurier vom 28.11.2016 eine Verschärfung des Waffenrechts. Ziel sei es, bei der Entscheidung über eine Waffenerlaubnis die Regelanfrage beim Verfassungsschutz einzuführen.

Quelle: djv

Wildfleisch: Oh du wilde Weihnachtszeit

Wildfleisch steht hoch im Kurs – rund 27.000 Tonnen landeten im vergangenen Jahr auf deutschen Tellern. Das zeigt eine aktuelle DJV-Statistik.

Weihnachten steht vor der Tür und es stellt sich die Frage: Was kommt auf den Tisch? Der Landesjagdverband Hessen e. V. und der Deutsche Jagdverband (DJV) empfehlen heimisches Wildfleisch als natürliche und nachhaltige Delikatesse. Es ist vitaminreich, fettarm und frei von künstlichen Zusatzstoffen.

Grünbrücke Niederliebersbach an der B 38 Kreis Bergstraße, Quelle: LV Hessen

Initiative des Landesjagdverbandes Hessen führt zu einer Allianz der Kreisnaturschutzverbände zum Bau einer Grünbrücke an der A 45

Über 60.000 Fahrzeuge passieren täglich die A 45 im Bereich der Kalteiche im Lahn-Dill-Kreis. In einem über mehrere Jahre angelegten Ausbauprojekt der Autobahn 45 („Sauerlandlinie“) von Gießen nach Dortmund werden Brücken erneuert und die Trasse erweitert. Dies wird voraussichtlich die Barrierewirkung für Wildtiere an der vierspurigen Autobahn weiter erhöhen.

von links: R. W. Becker (LJV Hessen), W. Kommallein, S. Hempel, K. Lötzerich, A. Weiß, H. Becker (alle „Rotwildring Wattenberg-Weidelsburg“) Quelle: LJV Hessen

Landesjagdverband Hessen e. V. und Rotwild-Hegemeinschaft „Wattenberg-Weidelsburg“ legen Lebensraumkonzept vor

Zur Sicherung des heimischen Rotwildes legt die zuständige Rotwild-Hegegemeinschaft unter Begleitung des Landesjagdverbandes Hessen e.V. (LJV Hessen) ein umfassendes Konzept für die Zukunft dieser Wildart vor.