Archivfoto: Markus Stifter

ASP: Wichtige Hinweise bei Abschluss oder Verlängerung von Jagdpachtverträgen

Der LJV Hessen ist in der „ASP-Expertengruppe“ des HMUKLV vertreten. Geschäftsführer Alexander Michel beantwortet im Interview Fragen zur aktuellen Situation der ASP und gibt wichtige Hinweise, die beim Neuabschluss oder der Verlängerung von Jagdpachtverträgen unbedingt beachtet werden sollten.

Pressekonferenz Rotwildgenetik mit Prof. Reiner in Wettenberg. Foto: Markus Stifter

Rotwildgenetik: Erste Ergebnisse aus Mittelhessen liegen nun vor

Auf einer Pressekonferenz im Forstamt Wettenberg stellten Prof. Dr. Dr. Gerald Reiner vom Klinikum Veterinärmedizin der Universität Gießen und Klaus Schwarz die Ergebnisse der genetischen Untersuchungen aus den fünf mittelhessischen Rotwildgebieten vor. Der Landesjagdverband Hessen sieht darin die seit Jahren im HessenRegister dokumentierten Sicht- und Erlegungsdaten bestätigt. Im Herbst 2017 konnte das Rotwildgenetik-Projekt auf Gesamt-Hessen ausgeweitet werden, nachdem das Umweltministerium die Finanzmittel aus der Jagdabgabe bewilligt hatte.

Beispielfoto Grünbrücke in Küchen
Foto: Rolf-W. Becker/LJV Hessen

Grünbrücke an der neuen A 49 wächst

Wie die HNA berichtet, liegen die Brückenarbeiten der Autobahn 49 voll im Zeitplan. Auf der Stahlbrücke an der Landesstraße zwischen Schlierbach und Elnrode im Schwalm-Eder-Kreis wachsen die Seiten der 60 Meter breiten Grünbücke.

weiter zum Artikel in der HNA

Staatsgerichtshof widmet sich der Normenkontrollklage im kommenden Jahr

Wie der Hessische Staatsgerichtshof heute in seinem Jahresbericht mitteilte, liegt die Stellungnahme des Landes Hessen zum Normenkontrollverfahren gegen die hessische Jagdverordnung nunmehr vor. Den übrigen Verfahrensbeteiligten wurde Gelegenheit gegeben, hierzu Stellung zu nehmen. „Der Hessische Staatsgerichtshof wird sich im kommenden Jahr insbesondere auch dem Normenkontrollantrag wegen der Jagdverordnung und den kommunalen Grundrechtsklagen wegen des kommunalen Finanzausgleichs widmen.

Foto: Anja Gombel/LJV Hessen

LJV übergibt Leitfaden zur Förderung aus der Jagdabgabe

Auf dem zweiten Schatzmeistertreffen am 13.12.2017 übergab der LJV den neu entwickelten Leitfaden „Förderung aus der Jagdabgabe“, damit die Mitgliedsvereine künftig einfacher an Fördermittel gelangen.

Der leitende Ministerialrat Karl Apel übt seine Tätigkeit als Landesjagdreferent nicht mehr aus.
Foto: Markus Stifter

Wechsel des Landesjagdreferenten im HMUKLV

Der bisherige Landesjagdreferent im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ltd. Ministerialrat Karl Apel hat am 14.11.2017 erklärt, dass er die Tätigkeit des Landesjagdreferenten nicht mehr ausübt.

Mit etwas Rücksicht kann so jeder einfach dazu beitragen, Wildtiere nicht unnötig in Angst und Schrecken zu versetzen. Mit etwas Glück gelingt es dann sogar, Rehe, wie hier im Feld beobachten zu können. Foto: Rolfes/DJV.

Tierische Strategien gegen Väterchen Frost

Die einen legen sich warme Funktionskleidung zu, die anderen drosseln den Energieverbrauch und Dritte wiederum heizen ihren Bau: Wie Wildtiere den Winter überleben.

Am Sonntag, 3. September 2017 wurde dieser Wolf bei Wald-Michelbach fotografiert.
Foto: Hans Oppermann/Opermann-Naturfotos.de

Ein Wolf zieht durch den Odenwald

Umweltministerium bittet um Aufmerksamkeit / 50.000 Euro für Kontrollaufwand an Herdenzäunen.

Bei dem Tier, das der Naturfotograf Hans Oppermann ( www.oppermann-naturfotos.de) im Odenwald bei Wald-Michelbach am vergangenen Sonntag aufgenommen hat, handelt es sich um einen Wolf. Dies bestätigt das Hessische Umweltministerium.

Prozession von Raupen des Eichenprozessionsspinners (Quelle: FVA Baden-Württemberg)

Vorsicht vor dem Eichenprozessionsspinner!

Die SVLFG informiert: Wer sich jetzt im Wald oder am Waldrand aufhält, sollte nicht nur die Gefährdung durch Zecken im Auge behalten, sondern auch auf die Raupen und Gespinste der Ei-chenprozessionsspinner achten – auch dort, wo die unscheinbaren Nachtfalter bereits in den Vorjahren aufgetreten sind.

Ministerpräsident Volker Bouffier bei seiner Ansprache an die hessische Jägerschaft. Foto: Markus Stifter

Landesjägertag 2017 in Lorsch: Ministerpräsident Volker Bouffier verspricht Schalldämpfer-Erlaubnis ab Sommer 2017

Die Nibelungenhalle im südhessischen Lorsch füllte sich bis auf den letzten Platz. Rund 300 Jägerinnen oder Jäger waren der Einladung des Landesjagdverbandes gefolgt und warteten auf einen hochrangigen Gast. Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hatte zugesagt.

Renovierungsarbeiten

Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen