Neuigkeiten
Zu Ostern sind die Hasen los – Hasenbestände in Hessen weiter stabil
In vielen hessischen Revieren sind derzeit die Jäger auf der Pirsch – allerdings nicht mit der Flinte, sondern mit großen Suchscheinwerfern, Fernglas, Papier und Bleistift. In den Abendstunden, rund zwei Stunden nach Beginn der Dunkelheit, werden auf Hessens Feldflächen Hasen gezählt. Bei dem derzeit noch niedrigen Bewuchs können die Hasen auf bis zu 170 Metern sicher erkannt und gezählt werden. Ihre Augen leuchten hellrot, wenn sie angestrahlt werden.
Vorwort April 2022
Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung: Die meisten Zusammenstöße mit Wildtieren passieren im April und Mai
Am kommenden Wochenende werden in Deutschland die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Die Gefahr von Wildunfällen nimmt besonders im April und Mai, vor allem zwischen 6.00 Uhr 8.00 Uhr morgens, rapide zu. Rehe sind die häufigsten Opfer, sie sind in knapp der Hälfte der Wildunfälle verwickelt. Aber auch andere Säugetiere wie Feldhasen und Kaninchen oder Kleinsäuger wie Igel und Marder sind betroffen. Diese Ergebnisse hat der Deutsche Jagdverband (DJV) aufgrund einer Auswertung aus 22.000 gemeldeten Fällen aus dem Tierfund-Kataster im Zeitraum vom 1. April 2020 bis 16. März 2022 veröffentlicht.
Einladung zur Präsenzveranstaltung „Hand in Hand bei der Wildtierrettung“
Auch in diesem Jahr möchten wir in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung am 2. April 2022 über die rechtlichen Voraussetzungen der Jungwildrettung informieren und praxistaugliche Vorgehensweisen zum Auffinden von versteckten Wildtieren vorstellen. In einem Praxisteil werden die verschiedenen Methoden und technischen Hilfsmittel zur Wildtierrettung vorgestellt.
Wichtig: Landesjägertag und Landestrophäenschau finden am Samstag, 21. Mai 2022 statt
In der aktuellen Ausgabe des Hessenjägers (März 2022) hat sich leider ein Druckfehler eingeschlichen. Der Landesjägertag findet am Samstag, 21. Mai 2022 in Gladenbach statt.
Vorwort März 2022
Vorwort Februar 2022
DJV-Pressemitteilung: „Wir sind tief erschüttert“
Das Forum Waffenrecht fordert umfassende und schnelle Aufklärung des Amoklaufs in Heidelberg. Die Tatwaffen hätten nach geltendem Recht nicht anonym erworben werden dürfen. Rufe nach Verschärfung des Waffenrechts sind nicht zielführend.
Klarstellung zur Jungjägerausbildung und -prüfung der Oberen Jagdbehörde
Aufgrund der in den vergangenen Wochen verschärften Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen haben wir die Obere Jagdbehörde beim Regierungspräsidium Kassel hinsichtlich der laufenden Vorbereitungskurse sowie zur anstehenden Jägerprüfung im Frühjahr um Klarstellung gebeten.