Neue Coronaregelungen und Auslegungshinweise liegen vor
Die Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV) des Landes Hessen wurde zum 17. Januar 2022 nochmals aktualisiert. Die Auslegungshinweise zur Verordnung finden Sie hier.
Die Coronavirus-Schutzverordnung (CoSchuV) des Landes Hessen wurde zum 17. Januar 2022 nochmals aktualisiert. Die Auslegungshinweise zur Verordnung finden Sie hier.
Schon zeitig im Jahr ergeben sich zahlreiche Themen, über die wir in den regionalen Medien berichten können. Bereits im Februar beginnen vielerorts die Rebhuhnzählungen, es folgen die Feldhasentaxationen oder auch Aktionen wie „Müll sammeln im Revier“, die Pressevertreter gerne aufnehmen.
Wie die Geschäftsführung der Messe Jagen Fischen Offroad mitteilte, wird der ursprünglich geplante Termin aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie in den Mai verschoben.
Bei Hetze und Bedrohung im Netz: Beweise sichern. DJV stellt Strafanzeige gegen einen radikalen Jagdgegner aus Hessen und gibt Tipps.
Am 23.12.2021 um 17:03 Uhr erhielten wir vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) die nachfolgende Erläuterung zur Anpassung der Corona-Schutzverordnung (CoSchuV), die zum 28. Dezember 2021 in Kraft treten wird.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2022! Waidmannsdank allen, die im Jahr 2021 unsere Arbeit unterstützt haben.
Vorstand und Mitarbeiter des
Landesjagdverbandes Hessen e. V.
(Vom 24.12.-31.12.2021 ist die LJV-Geschäftsstelle nicht besetzt.)
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2022! Ab dem 3. Januar 2022 sind wir gerne wieder für Sie da!
Nachdem den LJV heute zahlreiche Anfragen zu den aktuellen Coronaregelungen und den möglichen Auswirkungen auf die Jagdausübung und die Durchführung von Gesellschaftsjagden erreicht haben, möchten wir Sie über die Auffassung der Oberen Jagdbehörde im Regierungspräsidium Kassel informieren.
Die HR-Redaktion „Die Ratgeber“ nimmt in der aktuellen Sendung Wildfleisch vom Discounter unter die Lupe. Häufig stammt dieses aus neuseeländischen Großgattern und hat rund 19.000 Flugkilometer hinter sich gebracht, bevor es auf den Tischen der Verbraucher landet – eine verheerende Ökobilanz.
Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.
Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil
Ihr
LJV Hessen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen