Neuigkeiten
„Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik“
Bundeskabinett beschließt Änderung des Waffengesetzes – obwohl sie deren Bedarf kurz vorher mit Hinweis auf Vollzugsdefizite abgelehnt hat. FWR-Kritik am Entwurf wird gänzlich ignoriert. Regierungskoalition brüskiert 1,5 Millionen legale Waffenbesitzer.
Online-Jagdhundetag: Vier Pfoten für die Jagd – Ein digitaler Einblick in die bunte Welt der Jagdhunde
Zum zweiten Mal in Folge fällt der überregionale Jagdhundetag an der Landesjagdschule Dornsberg (Baden-Württemberg) der Pandemie zum Opfer.
Junge Jäger und solche die es werden wollen, konnten sich dort informieren. Welcher Hund passt zu mir und meinen jagdlichen Möglichkeiten? Klein oder groß, Bracke oder Vorstehhund? Fragen über Fragen. Der Online-Jagdhundetag, ein Gemeinschaftsprojekt des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V., des Deutschen Jagdverbandes e.V. und des Jagdgebrauchshundverbandes e.V., führt nun durch die Vielfalt der Rassen und ihre Einsatzbereiche.
Erneut 11 Ansitzeinrichtungen in Südhessen zerstört – „ALF“-Logo und Schriftzüge vorgefunden
Wie das Polizeipräsidium Südhessen sowie ein Jagdpächter mitteilt, wurden in der Nacht von Freitag, 26. März auf Samstag, 27. März 2021 im Stadtwald Dieburg in der Gemarkung Messel insgesamt elf Ansitzreichrichtungen mutwillig zerstört. Beamte des Zentralkommissariats 10 (ZK10/politisch motivierte Kriminalität) suchen nach Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Jäger und Waldbesitzer appellieren an Waldbesucher
Zum Frühlingsbeginn und vor den Osterfeiertagen appellieren der Hessische Waldbesitzerverband und der Landesjagdverband Hessen an die Bevölkerung, bei Ihren Waldspaziergängen und Wanderungen auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben.
Hessisches Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahr
PM des HMUKLV vom 31.03.2021: Aktuell überwiegend mittlere Waldbrandgefahr
Das Hessische Umweltministerium warnt aufgrund der weiterhin trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer erhöhten Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen überwiegend mittlere Waldbrandgefahr und insbesondere in Südhessen lokal hohe Waldbrandgefahr. Erst im Laufe der nächsten Woche wird mit voraussichtlich zunehmenden Niederschlägen die Gefahrlage deutlich zurückgehen.
„Wir haben ein Vollzugsproblem beim Waffenrecht“
Geplante Novelle des Waffenrechts: Die Verbände im FWR lehnen Beteiligung von Gesundheitsämtern bei Zuverlässigkeitsprüfung ab. Verfahrensabläufe und Kommunikation müssen stattdessen verbessert werden. Vorgehen des Bundesinnenministeriums wird kritisiert.
Foto: Thorsten Mohr
Wildunfallgefahr steigt nach Zeitumstellung: Die meisten Zusammenstöße mit Wildtieren passieren im April
Am kommenden Wochenende werden in Deutschland die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Die Gefahr von Wildunfällen nimmt besonders im April und auch noch im Mai rapide zu. Wissenschaftler haben kürzlich über 30.000 Datensätze aus dem Tierfund-Kataster ausgewertet und festgestellt, dass insbesondere Rehe an jeder zweiten Kollision beteiligt sind. Die Gefahr für einen Zusammenstoß mit einem Wildtier ist in den frühen Morgenstunden zwischen 6.00 Uhr und 8.00 Uhr am höchsten.
Aktualisiert: Bund fördert Drohnen für Kitzrettung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert Drohnen mit Wärmebildkameras zur Kitzrettung. Richtlinien sind veröffentlicht und Anträge auf Förderung können ab sofort gestellt werden. Die Norddeutsche Wildtierrettung bietet Beratung an.
Stellungnahme des LJV Hessen zum Entwurf des hessischen Wolfsmanagementplans
Der Landesjagdverband Hessen e. V. hat zum Entwurf des hessischen Wolfsmanagementplans eine umfangreiche Stellungnahme erarbeitet und dem HMUKLV vorgelegt (Stand: März 2021).
Download: Stellungnahme zum Wolfsmanagementplan