Fotos: Rolfes/DJV

Korrektur: Adresse zum Einsenden der Stockentenschwingen

In der aktuellen Ausgabe des HessenJäger (September 2017) hat sich leider bei der Adresse zum Einsenden der Stockentenschwingen ein Druckfehler eingeschlichen. Die richtige Adresse lautet:
Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
Arbeitskreis Wildbiologie
Entenmonitoring
Frankfurter Straße 91

35392 Gießen

Weitere Informationen finden Sie unter https://ljv-hessen.de/wildtiererfassung/stockentenerfassung/

Am Sonntag, 3. September 2017 wurde dieser Wolf bei Wald-Michelbach fotografiert.
Foto: Hans Oppermann/Opermann-Naturfotos.de

Ein Wolf zieht durch den Odenwald

Umweltministerium bittet um Aufmerksamkeit / 50.000 Euro für Kontrollaufwand an Herdenzäunen.

Bei dem Tier, das der Naturfotograf Hans Oppermann ( www.oppermann-naturfotos.de) im Odenwald bei Wald-Michelbach am vergangenen Sonntag aufgenommen hat, handelt es sich um einen Wolf. Dies bestätigt das Hessische Umweltministerium.

Trotz Sammelfieber: Augen auf bei der Pilzwahl. Foto: Waschke/DJV)

Auf die Pilze, fertig, los!

In deutschen Wäldern ist ein regelrechtes Sammelfieber ausgebrochen: Aufgrund der feuchtwarmen Witterung wachsen Pilze besonders gut. Verantwortungsvolle Pilzsucher nehmen Rücksicht auf Wildtiere. Der DJV gibt Verhaltenstipps.

Jäger pflegen und reparieren jedes Jahr tausende Nistkästen. Foto: Seifert/DJV

Ausmisten für den Nachwuchs

Zum Ende des Sommers greifen Jäger und andere Naturschützer den überwinternden Singvögeln unter die Flügel: Reinigung und Neubau von Nistkästen stehen auf der Agenda. Der DJV gibt Putztipps und veröffentlicht eine Bauanleitung für den geeigneten Vogel-Unterschlupf.

Johannes Lang (Arbeitskreis Wildbiologie), Helmut Nickel (LJV Vorstand), Rolf Becker (LJV) und Karl Apel vom HMUKLV (von links). Foto: Markus Stifter

Informationsschulung Hasentaxation in Lich

Der LJV veranstaltet im August drei Informationsschulungen zur Herbsttaxation des Feldhasen.
Zum Auftakt begrüßte LJV-Vorstandsmitglied Helmut Nickel knapp 40 Teilnehmer im mittelhessischen Lich.

Quelle: SVLFG

SVLFG: Umlage im dritten Jahr stabil

Wie die SVLFG mitteilt, werden im August die Beitragsrechnungen der Berufsgenossenschaft verschickt. Der Hebesatz bleibt mit 6,23 Euro pro Berechnungseinheit gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Beispielfoto Grünbrücke in Küchen
Foto: Rolf-W. Becker/LJV Hessen

Jäger kämpfen erfolgreich für Grünbrücken an der A 44

Die Autobahn A 44, die derzeit durch das nordhessische Bergland zwischen Kassel und Eisenach gebaut wird, fügt der empfindlichen Naturlandschaft der nordosthessischen Mittelgebirge erhebliche Schäden zu. Vor allem aber zerschneidet sie einen der letzten bisher unzerschnittenen Naturräume Hessens.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen