Das Risiko für einen Wildunfall steigt nach der Zeitumstellung.
In der Zeit von 6.00 Uhr bis 9.00 Uhr ist die Unfallgefahr im Herbst besonders hoch. Foto: Thorsten Mohr

Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Es wird morgens wieder früher hell und abends eine Stunde früher dunkler. Damit fällt die Dämmerungszeit, in der sich die heimischen Wildtiere auf Nahrungssuche begeben, wieder in die Hauptverkehrszeit. Deshalb ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten.

Die diesjährige Schießobleute-Tagung fand unter Coronabedingungen im Bürgerhaus in Ockstadt statt.

Schießobleute-Tagung in Ockstadt

Am Sonntag, 18. Oktober 2020 trafen sich die Bezirksschießobleute des LJV Hessen auf Einladung von Landesschießobmann Andreas Maul und dem für das Schießen zuständigen LJV-Vizepräsidenten Dieter Mackenrodt im Bürgerhaus in Friedberg-Ockstadt.

Unter Einhaltung der Coronabedingungen konnten die Tagesordnungspunkte zügig abgearbeitet werden. LJV-Geschäftsführer Alexander Michel informierte darüber hinaus zum Sachstand der Reach-Verordnung.

Auch die Übergabe der „Hegemedaille der Sonderstufe Gold“ an Georg Geiser (rechts) erfolgte unter Corona-Hygienebedingungen. Foto: Alexander Michel

Delegiertenversammlung hat trotz Corona erfolgreich stattgefunden

Am 1. Oktober 2020 konnte die Delegiertenversammlung des LJV dank guter Vorbereitung und unter Corona-Bedingungen in der Hessenhalle in Alsfeld stattfinden. Die Versammlung war aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln etwas nüchterner als sonst gestaltet und konzentrierte sich auf die wesentlichen Punkte.

Gemeinsame Drückjagd Quelle: DJV

HMUKLV: Corona-Hygienehinweise für Gesellschaftsjagden

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat Hinweise zur Beachtung von hygienetechnischen Maßnahmen bei der Planung und Durchführung von Gesellschaftsjagden vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie veröffentlich. Sie finden den Artikel aus dem Hessenjäger unten als Downloadversion.

Gefährlich für Haus- und Wildschweine: die Afrikanische Schweinepest (ASP) Quelle: Rolfes/DJV

DJV verabschiedet ASP-Forderungspapier

Nach einer Konferenz des DJV-Präsidiums mit dem Staatssekretär des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Uwe Feiler, hat der DJV ein Forderungspapier zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verabschiedet.

Gefährlich für Haus- und Wildschweine: die Afrikanische Schweinepest (ASP) Quelle: Rolfes/DJV

Bundesministerin Julia Klöckner: ASP-Verdachtsfall in Brandenburg bestätigt

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat soeben in einer Pressekonferenz den ersten positiven ASP-Befund in Deutschland bestätigt. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg hatte bereits gestern den Verdacht bei einem Wildschwein-Kadaver festgestellt, der nur wenige Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze im Spree-Neisse-Kreis (Brandenburg) gefunden wurde.

Renovierungsarbeiten

Aufgrund umfangreicher Renovierungen bleibt die LJV-Geschäftsstelle in Bad Nauheim vom 8. – 12. September 2025 geschlossen.

Im Zeitraum vom 15. September bis 14. November 2025 ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen