Gesund und nachhaltig kochen: Das Hessische Wildkochbuch III ist da!

Ob schmackhafte Rehkeule, Kürbis mit Wildschweinhackfüllung, Schnitzel vom Reh, saftige Wildburger vom Grill, Wildgulasch aus dem Dutch Oven oder ein knackiger Salat mit Rehschinken: Die hessische Wildküche bietet für jeden Geschmack immer die richtige Variation.

Bildquelle: Hessische Staatskanzlei

Verschärfung der Corona-Regeln ab 11. November 2021

Angesichts der wieder zunehmenden Infektionen hat die Landesregierung zusätzliche Maßnahmen beschlossen. Die neuen Regelungen treten am 11. November 2021 in Kraft und sehen vor, dass bei allen 3G-Veranstaltungen der Negativ-Nachweis für Personen, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, nur noch mit einem PCR-Test möglich ist. Ein Antigen Schnell Test reicht hier nicht mehr aus.

VSwP (v.l.): Prüfungsleiter Helmut Odenwald, „Suchensieger“ Heinz Werner Wenzel, Dr. Jochen Godt, Christian Höfinghoff, Alexandra Lanzinger, Vizepräsident Dr. Rudolf Leinweber, Moritz und Maximilian Michel.

64. Verbandsschweißprüfung und 18. Verbandsfährtenschuhprüfung am 25. September 2021

Auch diesem Jahr stand die Verbandsschweißprüfung des Landesjagdverbandes Hessen (LJV) unter dem Damoklesschwert der Corona-Pandemie. So war es bereits zum zweiten Mal bis kurz vor Beginn der Prüfung durchaus eine für alle Akteure bestehende Zitterpartie, ob diese Prüfung auch in diesem Jahr überhaupt stattfinden kann.

(v.l.): LJV-Vizepräsident Dieter Mackenrodt, LJV-Vizepräsident Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann, Dr. Nadine Stöveken aus der LJV-Geschäftsstelle und Frankonia-Filialleiterin Christina Büttner bei der Auslosung der Einkaufsgutscheine zur Flächendeckenden Erfassung 2021. Foto: Markus Stifter

Flächendeckende Erfassung 2021: Verlosung der FRANKONIA Einkaufsgutscheine

Die Verlosung der von FRANKONIA zur Verfügung gestellten Einkaufsgutscheine im Wert von 100,- €, 200,- € und 300,- € fand am 6. Oktober 2021 in der Geschäftsstelle des LJV Hessen unter Begleitung der LJV-Vizepräsidenten Dr. Nikolaus Bretschneider-Herrmann und Dieter Mackenrodt sowie der FRANKONIA- Filialleiterin Christina Büttner statt.

Bildquelle: Simone M. Neumann/Deutscher Bundestag

Bundestagswahl 2021: Erste Hochrechnung liegt vor

Nach einem aufreibenden Wahlkampf mit ungewohnt vielen Höhen und Tiefen auch für die Kanzlerkandidaten, ist heute ein spannender Wahltag zu Ende gegangen. Die aktuellen Hochrechnungen, erste Auszählungen sowie später bzw. morgen das amtliche Endergebnis finden Sie z. B. auf den Nachrichtenseiten tagesschau.de, heute.de oder n-tv.de.

Bildquelle: Simone M. Neumann/Deutscher Bundestag

Bundestagswahl: Geben Sie Ihre Stimme der Jagd!

Am kommenden Sonntag, 26. September 2021, wird für die nächsten vier Jahre ein neuer Bundestag gewählt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und geben Sie Ihre Stimme der Jagd!

Symbolfoto: Mross/DJV

Kein Antibiotikaverbot für Haustiere

EU-Parlament lehnt Verbotsantrag für Reserveantibiotika ab. Diese dürfen auch künftig für Haustiere eingesetzt werden. DJV begrüßt Entscheidung und unterstützt Vorhaben, Resistenzen weiter zu reduzieren.

Nach Stand vom 16.09.2021 können Drückjagden ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Dort, wo keine Abstände eingehalten werden können, gilt die Maskenpflicht. Quelle: Kauer/DJV

Neue Corona-Regeln in Hessen veröffentlicht

Ab dem 16. September 2021 gelten in Hessen neue Corona-Regelungen. Die Jagdhundeausbildung und -prüfung im Freien sind demnach ohne Einschränkungen unter Einhaltung von Abständen möglich. Dort, wo keine Abstände eingehalten werden können, gilt weiterhin eine Maskenpflicht (medizinische Masken). Nach aktuellem Stand gelten für Drückjagden die Regelungen für Veranstaltungen (Maske tragen sofern die Abstände nicht eingehalten werden können). In Innenräumen sind Masken zu tragen und die 3-G-Pflicht zu beachten, außer Sie entscheiden sich für die 2-G-Option (nur Geimpfte und Genese).

Jagdhunde im Einsatz: Antibiotika sind häufig essenziell für die Behandlung von Verletzungen. Bildquelle: Mross/DJV

Jäger und Falkner gegen Antibiotika-Verbot für Haustiere

Keine Antibiotika für Tiere, die auch beim Menschen Einsatz finden: In einem offenen Brief kritisieren vier Spitzenverbände diesen Antrag des agrarpolitischen Sprechers der Grünen-Fraktion im EU-Parlament. Sie sehen darin einen Verstoß gegen das Staatsziel Tierschutz. Jagdhunde und Beizvögel benötigen bei Verletzungen effektive Hilfe.