Bildquelle: DJV

Ausgangssperren in Hessen: Jagd ist grundsätzlich ein triftiger Grund

Nach Hinweisen unserer Mitglieder sollen einzelne Behördenvertreter die Jagd nicht als triftigen Grund zum Verlassen der eigenen Wohnung während der geltenden Ausgangssperren anerkannt haben. Der LJV Hessen hat deshalb beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport nachgehakt:

Foto: Rolfes/DJV

Waidmannsheil zur Bockjagd!

Zu kaum einer anderen Zeit im Jahr ist die Natur so lebendig, wie an einem Morgen im Mai. Wir wünschen Ihnen ein kräftiges Waidmannsheil und hoffen, Sie können in diesen Tagen die klare, frische Luft sowie das mit jeder Minute stimmgewaltiger werdende Vogelkonzert ausgiebig genießen.

Archivfoto, Quelle: Andreas Rose/AdobeStock

Tag des Wolfes

Anlässlich des ,,Tag des Wolfes‘‘ möchten wir Sie kurz über die Entwicklung des Monitorings großer Beutegreifer Wolf informieren. In der Maiausgabe 2020 des HessenJägers wurde ausführlich über die, bis dato gewonnenen Erkenntnisse, berichtet.

Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Wichtig: Auswirkungen der „Bundesnotbremse“ auf die Jagd in Hessen

Wie bereits heute gemeldet, hat der LJV Hessen hinsichtlich des gestern verabschiedeten Infektionsschutzgesetzes in enger Abstimmung mit Geschäftsführer Alexander Michel und dem DJV vorbeugend Kontakt mit der Obersten Jagdbehörde (HMUKLV) aufgenommen und auf die Systemrelevanz der Jagd sowie der Jagdausbildung hingewiesen. Im Folgenden finden Sie die Information der Obersten Jagdbehörde zu den Auswirkungen der „Bundesnotbremse“ auf die Jagd in Hessen.

Symbolfoto, Quelle: Rolfes/DJV

Jagd trotz Ausgangssperre weiterhin möglich

Wie der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) am 21. April 2021 mitteilt, hat der Deutsche Bundestag nächtliche Ausgangssperren beschlossen – Abgeordnete bestätigen die Möglichkeit und Notwendigkeit der Jagd.

Quelle: Flyer Online-Jagdhundetag

Online-Jagdhundetag: Vier Pfoten für die Jagd – Ein digitaler Einblick in die bunte Welt der Jagdhunde

Zum zweiten Mal in Folge fällt der überregionale Jagdhundetag an der Landesjagdschule Dornsberg (Baden-Württemberg) der Pandemie zum Opfer.
Junge Jäger und solche die es werden wollen, konnten sich dort informieren. Welcher Hund passt zu mir und meinen jagdlichen Möglichkeiten? Klein oder groß, Bracke oder Vorstehhund? Fragen über Fragen. Der Online-Jagdhundetag, ein Gemeinschaftsprojekt des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e.V., des Deutschen Jagdverbandes e.V. und des Jagdgebrauchshundverbandes e.V., führt nun durch die Vielfalt der Rassen und ihre Einsatzbereiche.

Auf mehreren zerstörten Ansitzeinrichtungen wurde das Logo oder der Schriftzug „ALF“ vorgefunden. Die Polizei schließt daher Tatzusammenhänge mit zurückliegenden ähnlich gelagerten Fällen derzeit nicht aus. Foto: privat

Erneut 11 Ansitzeinrichtungen in Südhessen zerstört – „ALF“-Logo und Schriftzüge vorgefunden

Wie das Polizeipräsidium Südhessen sowie ein Jagdpächter mitteilt, wurden in der Nacht von Freitag, 26. März auf Samstag, 27. März 2021 im Stadtwald Dieburg in der Gemarkung Messel insgesamt elf Ansitzreichrichtungen mutwillig zerstört. Beamte des Zentralkommissariats 10 (ZK10/politisch motivierte Kriminalität) suchen nach Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben.