Foto: privat
Vogelsbergkreis: Entlaufende Hündin „Branka“
Nach einer Information der Unteren Jagdbehörde des Vogelsbergkreises veröffentlichen wir die nachfolgende Suchmeldung nach der entlaufenen Hündin „Branka“:
Nach einer Information der Unteren Jagdbehörde des Vogelsbergkreises veröffentlichen wir die nachfolgende Suchmeldung nach der entlaufenen Hündin „Branka“:
Nachdem aktuell die Auslegungshinweise zur Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (CoKoBev) vom 06.11.2020 erschienen sind, hat der LJV zur Klarstellung nachgefragt, ob Vorbereitungskurse zur Jägerprüfung ebenfalls von der Ausnahmeregelung umfasst sind.
Nachdem gestern eine geänderte Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung veröffentlicht wurde, hat der LJV zahlreiche Gespräche geführt und das HMUKLV dringend um Klarstellung gebeten, welche Verfahrensweise nun für Drückjagden gilt.
Damit wir auch in diesem Jahr, am Gedenktag des heiligen Hubertus, trotz der bestehenden Einschränkungen die Hubertusmesse und den Klang der Jagdhörner genießen können, möchte Sie der Landesjagdverband Hessen herzlich dazu einladen, der Predigt von Pfarrer Carsten Beul und den Jagdhornbläsern des Jagdvereins Rheingau digital zu folgen.
Am Freitag, 30. Oktober 2020 haben wir über die Ausnahmeregelungen für Gesellschaftsjagden unter dem Hintergrund der Tierseuchenbekämpfung und -prävention informiert, die uns vom HMUKLV zur Verfügung gestellt wurden. Der LJV stellt ein Musterschreiben sowie die nötigen Anlagen zum Herunterladen zur Verfügung.
Soeben erreichte den LJV Hessen ein Schreiben des HMUKLV mit „Hinweisen und Empfehlungen für die Durchführung von Gesellschaftsjagden unter den Bedingungen der rechtlichen Vorgaben aufgrund der Coronapandemie“.
Sie finden das Schreiben sowie die Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung zum Herunterladen in diesem Artikel (bitte klicken Sie oben auf die Überschrift).
Nach der gestrigen Zwischenstandsnachricht haben wir heute erneut beim HMUKLV nachgefragt, ob das Ministerium unsere Auffassung teilt, dass geplante Drückjagden, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der ASP-Prävention, weiter stattfinden können.
Soeben erhielten wir von der Pressestelle des HMUKLV eine Zwischenstandsnachricht zum Thema „Drückjagden in Corona-Zeiten“.
Das HMUKLV müsse derzeit noch die Neufassung der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung abwarten. Diese befände sich aktuell in Abstimmung zwischen dem Hessischen Innenministerium und dem Sozialministerium.
Am kommenden Wochenende werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Es wird morgens wieder früher hell und abends eine Stunde früher dunkler. Damit fällt die Dämmerungszeit, in der sich die heimischen Wildtiere auf Nahrungssuche begeben, wieder in die Hauptverkehrszeit. Deshalb ist auf den Straßen besondere Vorsicht geboten.
Am Sonntag, 18. Oktober 2020 trafen sich die Bezirksschießobleute des LJV Hessen auf Einladung von Landesschießobmann Andreas Maul und dem für das Schießen zuständigen LJV-Vizepräsidenten Dieter Mackenrodt im Bürgerhaus in Friedberg-Ockstadt.
Unter Einhaltung der Coronabedingungen konnten die Tagesordnungspunkte zügig abgearbeitet werden. LJV-Geschäftsführer Alexander Michel informierte darüber hinaus zum Sachstand der Reach-Verordnung.