Der LJV Hessen sucht interessierte Landwirte, die einen Teil ihrer Maisanbaufläche für Blühpflanzenmischungen für die Bioenergiegewinnung zur Verfügung stellen möchten. Foto: Werner Kuhn

Letzte Chance auf Förderung: Landwirte zum Anbau von „Bunter Biomasse“ gesucht

„Bunte Biomasse – Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ ist ein Kooperationsprojekt der Veolia Stiftung, der Deutschen Wildtierstiftung und des Deutschen Jagdverbandes. Das Projekt dient der Förderung von Wildpflanzenkulturen als Alternative zum Anbau von Mais. Ein letztes Mal suchen wir nun Landwirte in Hessen, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Maisanbaufläche durch mehrjährige Wildpflanzenkulturen zu ersetzen, bevor das Projekt im kommenden Jahr ausläuft.

Einladung zur Veranstaltung “Hand in Hand bei der Wildtierrettung”

Auch in diesem Jahr möchten wir in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung über die rechtlichen Voraussetzungen der Jungwildrettung informieren und praxistaugliche Vorgehensweisen zum Auffinden von versteckten Wildtieren vorstellen. In einem Praxisteil werden die verschiedenen Methoden und technischen Hilfsmittel zur Wildtierrettung vorgestellt.

Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter

Demonstration in Wiesbaden: Grünes Band ja, aber so NICHT!

Wir veröffentlichen die Einladung des Hessischen Waldbesitzerverbandes zur Demonstration gegen den geplanten Gesetzentwurf zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“. Jägerinnen und Jäger sowie weitere Jagdhornbläser sind herzlich willkommen!

"Einzelstudien weisen darauf hin, dass sich PFAS in Wildschweinleber anreichern. Die Datengrundlage ist allerdings bisher unzureichend und die Handlungsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sind nicht aktualisiert", so der DJV. Foto: Rolfes/DJV

Deutscher Jagdverband (DJV): Pressestatement zu PFAS

Der Deutsche Jagdverband e. V. (DJV) veröffentlichte am 18. Januar 2023 ein Pressestatement zu den seit 1. Januar 2023 gültigen Grenzwerten für per- und polyflourierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will halbautomatische Waffen verbieten. Verbände-Allianz lehnt Änderung des Waffengesetzes strikt ab. Quelle: Elison/DJV

Breite Allianz lehnt Waffenrechtsverschärfung ab

Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern haben gestern getagt. Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser wurde stark kritisiert.

Grünes Band Hessen? Ja! Aber so nicht! Quelle: Hessischer Waldbesitzerverband

Kirrung und Jagdhundeeinsatz im “Grünen Band Hessen” darf nicht verboten werden!

Das Hessische Umweltministerium möchte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein Gebiet mit besonderem Schutzstatus ausweisen, das sogenannte Nationale Naturmonument „Grünes Band Hessen“. Insgesamt 8.250 Hektar Wald und landwirtschaftliche Flächen an der Landesgrenze zu Thüringen sind davon betroffen.

Es drohen zahlreiche Einschränkungen für die Jagd, die Forst- und Landwirtschaft. Jetzt die Online-Petition unterstützen!

Renovierungsarbeiten

Bis einschließlich 17. Oktober ist die Geschäftsstelle nur eingeschränkt erreichbar.

Deshalb möchten wir Sie bitten in diesem Zeitraum:

  • Urkunden, Ehrungen, Nadeln, Abrufscheine sowie Lernort-Natur-Material frühzeitig zu bestellen.
  • Auf der DJV-Seite zu PKW-Rabatten und der LJV-Seite zu speziellen Rabatten von Subaru finden Sie entsprechende Informationen.
  • Ihre LJV-Mitgliedsnummer finden Sie auf dem Adressetikett des Hessenjägers, direkt über Ihrem Namen * LJV 1234546*

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil

Ihr
LJV Hessen