Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
14.07.2021 (LJV_Hessen)
Der Hessische Landtag hat am 7. Juli 2021 die Verlängerung des Hessischen Jagdgesetzes (HJagdG) bis 2024 beschlossen. Die Änderung sowie das Verbot von Totschlagfallen in Hessen wurde heute im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen veröffentlicht und tritt am Tag nach Verkündung in Kraft (Donnerstag, 15.07.2021).
Archivfoto Quelle: Böhnke/DJV
09.07.2021 (LJV_Hessen)
Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile, Magazine und Salutwaffen bis zum 1. September 2021 bei der Behörde melden. Ein Frage-Antwort-Papier des DJV enthält weitere Informationen.
Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter
07.07.2021 (Markus Stifter)
Der Hessische Landtag hat heute die Verlängerung des Hessischen Jagdgesetzes (HJagdG) bis 2024 beschlossen. Mit dieser Verlängerung hat der LJV gemeinsam mit den Jagdvereinen ein wichtiges Ziel für die Jägerinnen und Jäger in Hessen erreicht!
LJV-Vizepräsident Dr. Rudolf Leinweber, Helmut Odenwald, Bärbel Griesheimer und Hans-Jörg Schanz (von links).
03.07.2021 (LJV_Hessen)
Am vergangenen Samstag, 19. Juni 2021, hat die Jagdkynologische Arbeitstagung in Ockstadt stattgefunden, auf der ein neuer Vorstand gewählt wurde.
Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (Präsident LJV Hessen)
03.07.2021 (LJV_Hessen)
Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
21.06.2021 (LJV_Hessen)
Die Oberste Jagdbehörde des Landes Hessen hat die vorgenannte Richtlinie erlassen, welche im Staatsanzeiger für das Land Hessen vom 07. Juni 2021 veröffentlicht worden ist.
Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV
21.06.2021 (LJV_Hessen)
DJV Pressemitteilung vom 21.06.2021: Um einen Hund zu retten hatte ein niederländischer Jäger im Januar 2019 einen Wolf getötet. Die Staatsanwaltschaft sah darin eine Straftat, das Amtsgericht Potsdam hat diesen Notstand anerkannt. DJV begrüßt das Urteil und fordert gesetzliche Regelungen und Rechtssicherheit für Jäger.
Symbolfoto, Quelle: Kaufmann/DJV
19.06.2021 (LJV_Hessen)
Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr am Wochenende
Das Hessische Umweltministerium warnt angesichts des anhaltend heißen Wetters vor einer hohen Waldbrandgefahr und bittet alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit.
Artenreiche Blühfläche, eingesät im Mai 2020 mit der Artenschutzmischung „Vielfalt“ bestehend aus heimischen Sämereien.
Foto: Markus Stifter
14.06.2021 (Markus Stifter)
Unter dem Motto: „Jagd in Hessen – mit Herz und Hand für Wild, Wald und Flur“ startet der LJV Hessen einen großen Fotowettbewerb. Eine Jury wählt die Fotos aus und verlost exklusiv eine 2-stündige Online-Einzelschulung mit einem Fotoexperten der Leica-Akademie.
Quelle: Rolfes/DJV
04.06.2021 (Markus Stifter)
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) hat am 04.06.2021 die Pressemitteilung „In diesem Jagdjahr hohe Anzahl an Rehen erlegt“ sowie die Jagdstrecken für das Jagdjahr 2020/2021 veröffentlicht. Der LJV Hessen hat daraufhin umgehend die nachfolgende Stellungnahme über den Gesamt-Medienverteiler versendet.