Der LJV Hessen sucht interessierte Landwirte, die einen Teil ihrer Maisanbaufläche für Blühpflanzenmischungen für die Bioenergiegewinnung zur Verfügung stellen möchten. Foto: Werner Kuhn

Letzte Chance auf Förderung: Landwirte zum Anbau von „Bunter Biomasse“ gesucht

„Bunte Biomasse – Ressource für Artenschutz und Landwirtschaft“ ist ein Kooperationsprojekt der Veolia Stiftung, der Deutschen Wildtierstiftung und des Deutschen Jagdverbandes. Das Projekt dient der Förderung von Wildpflanzenkulturen als Alternative zum Anbau von Mais. Ein letztes Mal suchen wir nun Landwirte in Hessen, die bereit sind, einen kleinen Teil ihrer Maisanbaufläche durch mehrjährige Wildpflanzenkulturen zu ersetzen, bevor das Projekt im kommenden Jahr ausläuft.

Einladung zur Veranstaltung “Hand in Hand bei der Wildtierrettung”

Auch in diesem Jahr möchten wir in einer gemeinsamen Informationsveranstaltung über die rechtlichen Voraussetzungen der Jungwildrettung informieren und praxistaugliche Vorgehensweisen zum Auffinden von versteckten Wildtieren vorstellen. In einem Praxisteil werden die verschiedenen Methoden und technischen Hilfsmittel zur Wildtierrettung vorgestellt.

Der Hessische Landtag, Archivfoto: Markus Stifter

Demonstration in Wiesbaden: Grünes Band ja, aber so NICHT!

Wir veröffentlichen die Einladung des Hessischen Waldbesitzerverbandes zur Demonstration gegen den geplanten Gesetzentwurf zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“. Jägerinnen und Jäger sowie weitere Jagdhornbläser sind herzlich willkommen!

Grünes Band Hessen? Ja! Aber so nicht! Quelle: Hessischer Waldbesitzerverband

Kirrung und Jagdhundeeinsatz im “Grünen Band Hessen” darf nicht verboten werden!

Das Hessische Umweltministerium möchte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze ein Gebiet mit besonderem Schutzstatus ausweisen, das sogenannte Nationale Naturmonument „Grünes Band Hessen“. Insgesamt 8.250 Hektar Wald und landwirtschaftliche Flächen an der Landesgrenze zu Thüringen sind davon betroffen.

Es drohen zahlreiche Einschränkungen für die Jagd, die Forst- und Landwirtschaft. Jetzt die Online-Petition unterstützen!

Quelle: Ariel Celeste Photography/Shutterstock

Frohe Weihnachten und ein friedliches, erfolgreiches Jahr 2023!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und ein friedliches, erfolgreiches Jahr 2023!

Waidmannsdank allen, die im Jahr 2022 unsere Arbeit unterstützt haben.

Vorstand und Mitarbeiter des Landesjagdverbandes Hessen e. V.

(Vom 27.12.2022-02.01.2023 ist die LJV-Geschäftsstelle nicht besetzt, ab dem 03.01.2023 sind wir gerne wieder für Sie da!)

Alle Jägerinnen und Jäger sowie Bürger sind aufgerufen sich an mit Meldungen am Tierfund-Kataster zu beteiligen. (Quelle: MRoss/DJV)

Tierfundkataster: Registrieren – mitmachen – Leben retten

Unter den Schlagwörtern „Registrieren – mitmachen – Leben retten“ können seit Ende 2015 bundesweit Totfunde von Wildtieren gemeldet und in einer Datenbank gesammelt werden. Das Projekt „Tierfundkataster“ (TFK) wurde 2011 vom Landesjagdverband Schleswig-Holstein und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ins Leben gerufen und in Kooperation mit dem Deutschen Jagdverband (DJV) im Jahr 2016 auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet.

Ministerpräsident Boris Rhein (rechts im Bild) betonte die wichtige Aufgabe der Jägerschaft und sicherte LJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Ellenberger (links) im Gespräch seine Unterstützung zu. Foto: Markus Stifter

Neue Hessische Jagdverordnung veröffentlicht – wichtige Kernforderungen des LJV erfüllt

Es liegen aufreibende Wochen hinter uns, in denen wir gemeinsam gegen den Entwurf zur geplanten Novellierung der Jagdverordnung protestiert haben.

Archivfoto: Hubertusmesse des Jagdverein Rheingau e.V. im Kloster Eberbach. Foto: Markus Stifter

Hubertusmessen in Hessen

Am 3. November gedenken Jäger in ganz Deutschland und in Teilen Europas ihres Schutzheiligen Sankt Hubertus, Pfalzgraf von Burgund. Er wird als Begründer einer nachhaltigen und waidgerechten Jagd angesehen. Anlässlich des Hubertustages laden die Jagdvereine in Hessen zur jährlichen Hubertusmesse ein.