Online-Auftritt des Tierfund-Katasters bietet neue Funktionen
Daten lassen sich ab sofort filtern. Die Ergebnisse können als Karte, Diagramm oder Tabelle angezeigt und gespeichert werden. Für registrierte Nutzer gibt es Zusatzfunktionen.
Daten lassen sich ab sofort filtern. Die Ergebnisse können als Karte, Diagramm oder Tabelle angezeigt und gespeichert werden. Für registrierte Nutzer gibt es Zusatzfunktionen.
Ab dem 1. August dürfen Waschbären in Hessen wieder bejagt werden, die Schonzeit für Füchse endet am 14. August. Der Landesjagdverband kritisiert scharf, dass die im Koalitionsvertrag beschlossene Aufhebung der Schonzeit für den Jungwaschbären bis heute nicht umgesetzt wurde. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen zur Schonzeitaufhebung in der Wetterau wurden solange nicht bearbeitet, dass sie nun obsolet werden. Die Hegegemeinschaft Wiesbaden/Ost erhielt eine Ablehnung.
Nach der alten Jägerweisheit „Den Bock verwirrt der Sonne Glut“ ist das Rehwild an heißen Tagen während der Paarungszeit, die von Mitte Juli bis etwa Mitte August andauert, besonders aktiv. Autofahrer sollten daher auch tagsüber mit überraschenden Wildwechseln rechnen.
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im Staatsanzeiger Nr. 29/2019 einen Erlass zur „Änderung der Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen“ veröffentlicht. Mit dem vorliegenden Erlass werden zunächst den Unteren Jagdbehörden Gestaltungsspielräume bei der Abschussplanfestsetzung eingeräumt.
Am 30.03.2019 wurden bei zwei gerissenen Schafen in Licherode Proben zur genetischen Analyse genommen und ins Senckenberg Institut eingeschickt. Nachdem Anfang Mai noch keine Meldung zum Ergebnis dieser Analyse vorlagen, hat der Landesjagdverband Hessen (LJV) diese beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) schriftlich angefragt und die Antwort im Rahmen einer Pressemeldung veröffentlicht.
Einladung zur Informationsveranstaltung der Jägerschaft, Land- und Forstwirtschaft und anderer Naturschutzverbände
Für den Zerwirkkurs am 19.07.2019 ist wieder ein Platz frei geworden, ebenso für die Wildveredelungsseminare am 20.07.2019 und 17.08.2019.
Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze.
Melden Sie sich am besten gleich telefonisch unter 06032/9361-0 oder per E-Mail: info@ljv-hessen.de an.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Landesjagdverband gratuliert den Siegern und allen Teilnehmern der diesjährigen hessischen Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen in Hünfeld. Die Ergebnislisten stehen hier zum Download bereit.
Mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr in den folgenden Tagen
Angesichts des seit einigen Tagen heißen Wetters und ausbleibender Niederschläge warnt das Umweltministerium vor erhöhter Waldbrandgefahr. Mindestens bis zum Beginn der nächsten Woche besteht flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Ergiebige Niederschläge, die zur Entspannung der Situation führen könnten, sind nicht in Sicht.
Am 23. Juni 2019 findet erstmalig der FrankoniaLadiesShootingDay (FLSD) auf dem Gelände des Jagdvereins „Hubertus” Gießen und Umgebung e.V. statt. Seien Sie beim 1. FLSD dabei!