Symbolfoto, Quelle: Kaufmann/DJV

Umweltministerium warnt vor hoher Waldbrandgefahr in hessischen Wäldern

Mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr in den folgenden Tagen
Angesichts des seit einigen Tagen heißen Wetters und ausbleibender Niederschläge warnt das Umweltministerium vor erhöhter Waldbrandgefahr. Mindestens bis zum Beginn der nächsten Woche besteht flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr. Ergiebige Niederschläge, die zur Entspannung der Situation führen könnten, sind nicht in Sicht.

Ladies Shooting Day am 23. Juni 2019

Am 23. Juni 2019 findet erstmalig der FrankoniaLadiesShootingDay (FLSD) auf dem Gelände des Jagdvereins „Hubertus” Gießen und Umgebung e.V. statt. Seien Sie beim 1. FLSD dabei!

Erleben Sie einen jagdmusikalischen Hochgenuss in der das Parforcehorn in Es in allen Facetten am historischen Jagdschloss Kranichstein erklingt. Foto: LJV

Landes- und Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen

Der LJV lädt alle Mitglieder und Freunde der jagdlichen Musik zum diesjährigen Landes- und Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen am Samstag, 15.06.2019 (Landeswettbewerb) und Sonntag, 16.06.2019 (Bundeswettbewerb) in den Park des Jagdschlosses Kranichstein ein.

Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV

Wolf in Licherode bestätigt

Nach einem Rissfund in Licherode im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde nach der erfolgten Untersuchung bestätigt, dass ein Wolf für den Riss verantwortlich war. Der LJV hat daraufhin beim HMUKLV nachgefragt, welche Maßnahmen zum Schutz der Weidetiere und ggf. auch der Bevölkerung geplant sind oder schon veranlasst wurden. Folgende Antwort haben wir erhalten:

Artenreiche Blühwiesen bieten Insekten und Wildtieren Nahrung und Deckung. Foto: Stöveken/LJV

Lebensraum Kulturlandschaft: Wir können davon leben, wenn andere darin überleben!

In unserer intensiv genutzten Kulturlandschaft geraten viele Arten ins Hintertreffen: Der natürliche Lebensraum vieler Wildtiere ist durch den Ausbau von Siedlungs- und Verkehrsflächen zerschnitten oder völlig zerstört worden. Die Jägerinnen und Jäger in Hessen setzen sich deshalb in vielfältigen Aktionen und Projekten für den Erhalt oder die Gestaltung von natürlichen Lebensräumen ein.

Im Kulturzentrum Hofgut Reinheim findet der Landesjägertag 2019 statt.

Auf zum Landesjägertag nach Reinheim!

Der diesjährige Landesjägertag findet im südhessischen Reinheim statt und bietet für Jägerinnen und Jäger sowie deren Begleitpersonen ein interessantes Rahmenprogramm.

Foto: Dr. Nadine Stöveken/LJV

Veranstaltung “Hand in Hand bei der Wildtierrettung

Methoden zur Vergrämung und Rettung von Wildtieren vor der Mahd“, 13. April 2019 in Wetzlar und Heuchelheim. Am Samstag dem 13. April 2019 fand eine Kooperationsveranstaltung der Naturschutz-Akademie Hessen (NAH), der hessischen Landjugend und des Landesjagdverbandes Hessen e.V. (LJV)statt.

Freie Plätze: Jagdaufseher-Lehrgang 17.-29.06.2019

Im Jagdaufseherlehrgang (einschließlich Prüfung) von Montag, 17.06.2019 bis Samstag, 29.06.2019 in Darmstadt sind noch Plätze frei. Zugelassen werden nur Teilnehmer, die volljährig und jagdpachtfähig sind. Die Kursgebühr für diesen Lehrgang beträgt 300 €. In diesem Betrag sind 45 € Prüfungsgebühren enthalten (ohne Unterkunft und Verpflegung).

Gleich anmelden unter info@ljv-hessen.de

Foto: Rolfes/DJV

LJV-Expertenausschuss Recht äußert Bedenken an Schalenwildrichtlinie

Die neue Bejagungsrichtlinie für Schalenwild in Hessen ist mit deren Veröffentlichung im Staatsanzeiger in Kraft getreten. Sie hat bereits schon jetzt zu massiver Kritik aus den Reihen der Jägerschaft, insbesondere der Hegegemeinschaften, geführt, da sie inhaltlich gesetzliche Vorgaben und wildbiologische Erkenntnisse nach Meinung vieler Experten über Bord wirft und rein betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte in den Vordergrund rückt.