Achtung: Waffenverbotszonen – Jagdschein in Gefahr

die Bundespolizei hat an Silvester und an Neujahr Waffenverbotszonen an Bahnhöfen in verschiedenen Städten und Bundesländern eingerichtet. Auch Frankfurt ist betroffen. Das Waffenverbot gilt zu bestimmten Uhrzeiten. Bitte beachten Sie die Beschilderung oder informieren sich in der regionalen Presse über die Länge des Waffenverbots und die verbotenen Gegenstände (in der Regel sind sämtliche Schuss- und Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messer jeglicher Art verboten).

Auch in Teilen der Wiesbadener Innenstadt gilt ab 1. Januar 2019 eine Waffenverbotszone.
weiterlesen…

Foto: Markus Stifter

Koalitionsvertrag zwischen CDU und Grüne 2019-2024 veröffentlicht

Am 20. Dezember 2018 wurde der Koalitionsvertrag zwischen der CDU Hessen und Bündnis 90/Die Grünen für die 20. Legislaturperiode veröffentlicht. Unter der Überschrift „Aufbruch im Wandel durch Haltung, Orientierung und Zusammenhalt“ enthält das Vertragswerk nur wenige Zeilen zum Thema „Jagd“. Am Samstag soll der Koalitionsvertrag den Parteigremien zur Abstimmung vorgelegt werden. Der LJV sieht zwei wichtige Kernforderungen als erfüllt an: Das Hessische Jagdgesetz bleibt unangetastet und Jungwaschbären sollen (Anm. d. Red. erst nach einer geänderten Schonzeitverordnung) wieder ganzjährig bejagbar sein.

Die Fellwechsel GmbH baut eine Logistikkette für die hochwertige Verwertung von jagdlichen Bälgen auf und ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit
Quelle: DJV

Tierrechtsorganisation diffamiert Nachhaltigkeitsprojekt der Jäger

Die Tierrechtsorganisation „Aktionsbündnis Fuchs“ versucht mit pseudowissenschaftlichen Argumenten die nachhaltige Ressource Pelz sowie das Projekt „Fellwechsel“ des Deutschen Jagdverbandes zu diffamieren und macht dabei nur eins: Sie wärmt längst widerlegte Argumente auf.

Dr. Volker Böhning wurde einstimmig vom DJV-Präsidium als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Quelle: FACE/DJV

Dr. Volker Böhning als neuer DJV-Präsident vorgeschlagen

Das DJV-Präsidium hat heute einstimmig Dr. Volker Böhning zur Wahl als Nachfolger von Hartwig Fischer vorgeschlagen. Zur Wiederwahl als Schatzmeister wurde Kurt Alexander Michael empfohlen. Vier Landespräsidenten kandidieren für das Amt eines Vizepräsidenten.

Archivfoto Quelle: Rolfes/DJV

DJV begrüßt Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion zum Wolf

Nach Hochrechnungen leben bereits jetzt mehr als 1.000 Wölfe in Deutschland. Die länderübergreifende Population ist im günstigen Erhaltungszustand. Der Wolf sollte ins Bundesjagdgesetz überführt werden.

Schalldämpfer auf einer Jagdlangwaffe.
Foto: Markus Stifter

Bundesverwaltungsgericht verwehrt einem Jäger den Schalldämpfer

Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verschärft die Rechtsunsicherheit bei der Frage, ob Jäger Schalldämpfer besitzen dürfen. Der DJV kritisiert das Urteil und sieht jetzt den Gesetzgeber in der Pflicht.